idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2015 16:35

Uni Würzburg kooperiert in Museologen-Ausbildung mit Kairo

Marco Bosch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Museologie und Ägyptologie der Uni kooperieren mit der ägyptischen Helwan University. Diese Zusammenarbeit wird vom DAAD im Rahmen des Projektes "Kulturgut bewahren, Bewusstsein bilden, Breitenwirkung entfalten" gefördert.

    Das Ziel der Partnerschaft ist die Ausbildung von Experten, die helfen, die umfangreichen Kulturgüter des Nahen Ostens zu bewahren

    Seit der Jahrtausendwende hat die ägyptische Altertümerverwaltung landesweit große Museumsprojekte auf den Weg gebracht. Sie sollen das kulturelle Erbe Ägyptens von der Antike bis zur islamischen Zeit präsentieren. Der gesteigerte Bedarf an gut ausgebildeten Museumsmitarbeitern kann aber vor Ort kaum gedeckt werden.

    Dual-Master-Programm "Museum Studies Helwan–Würzburg"

    Aus diesem Grund hat die Helwan University (HU) in Kairo den Masterstudiengang "Museum Studies" eingerichtet und gleichzeitig einen deutschen Partner gesucht, der ihr bei diesem Ziel hilft. So wird nun in Kooperation von Museologie und Ägyptologie der Uni Würzburg ein gemeinsames Projekt initiiert: Das Dual-Master-Programm "Museum Studies Helwan–Würzburg" soll Ägypten helfen, Anschluss an die internationalen Entwicklungen im Bereich des Museumswesens und der -ausbildung zu erlangen.

    Der Master wird den vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Masterstudiengang "Heritage Conservation and Site Management" von HU und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus ergänzen. Zugleich entsteht im Rahmen des Strukturaufbaus ein im arabischen Raum einzigartiges "Center of Heritage and Museum Studies."

    Mit Mitteln aus der deutsch-arabischen Transformationspartnerschaft des Auswärtigen Amtes fördert der DAAD nun das Vorhaben an der Universität Würzburg mit zunächst rund 90.000 Euro für 2015. "Wir werden jedoch bald den Antrag für das zweite Jahr angehen", sagt Professor Martin Stadler, der den Lehrstuhl für altägyptische Kulturgeschichte in ptolemäisch-römischer Zeit an der Uni Würzburg innehat. Er leitet gemeinsam mit Guido Fackler, Professor für Museologie und materielle Kultur, das DAAD-Projekt. In diesem Zusammenhang strebe man zudem an, Stipendien für deutsche und ägyptische Studierende anzubieten.

    Gleichberechtigte Partnerschaft mit Studierenden- und Dozentenaustausch

    Der neue internationale Masterstudiengang wird im Sinne einer gleichberechtigten Hochschulpartnerschaft mit Studierenden- und Dozentenaustausch etabliert. Dabei unterstützt das Deutsche Archäologische Institut Kairo das Projekt, indem es den Studierenden die Mitarbeit bei Grabungen anbietet. Die deutsch-ägyptische Zusammenarbeit von Museologen und Ägyptologen bei der musealen Erschließung der ägyptischen Geschichte kommt nicht nur dem Wissenstransfer und der Netzwerkbildung zugute. "Auch der Tourismus und die Wirtschaft profitieren davon", sagt Stadler.

    Fackler betont, dass sich die Arbeit der Kooperation auch stark an die ägyptische Bevölkerung richte. Hierbei stünden innovative museale Präsentationsformen und partizipative Ansätze im Mittelpunkt. So verschaffen die Absolventen als Multiplikatoren dem Schutz und der Pflege des immensen kulturellen Erbes eine größere öffentliche Akzeptanz.
    Damit zielt dieses Projekt auf die grundlegenden Aufgaben "Kulturgut bewahren, Bewusstsein bilden, Breitenwirkung entfalten" und leistet einen "wichtigen Beitrag zur geistig-kulturellen Entwicklung und zur Stabilisierung der prekären Lage in dieser post-revolutionären Phase Ägyptens", sagt Stadler.

    Im Rahmen dieser Hochschulpartnerschaft werden Studierende eines neuen museologischen Masterstudiengangs ab 2016 ein Auslandssemester in Ägypten verbringen.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Professor Martin Stadler
    Lehrstuhl für Altägyptische Kulturgeschichte in ptolemäisch-römischer Zeit
    T.: +49 931 31-82787, E-Mail: martin.stadler@uni-wuerzburg.de

    Professor Guido Fackler
    Professur für Museologie
    T.: +49 931 31-85607, E-Mail: guido.fackler@mail.uni-wuerzburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.aegyptologie.uni-wuerzburg.de/ Website der Ägyptologie der Uni Würzburg
    http://www.museologie.uni-wuerzburg.de/ Website der Museologie der Uni Würzburg
    http://www.helwan.edu.eg/english/ Helwan University (englisch)
    http://www.uni-wuerzburg.de Julius-Maximilians-Universität Würzburg


    Bilder

    Das weltberühmte, aber dringend sanierungsbedürftige ägyptische Museum in Kairo.
    Das weltberühmte, aber dringend sanierungsbedürftige ägyptische Museum in Kairo.
    Foto: Guido Fackler
    None

    Empfang des HU-Präsidenten (Bildmitte) für die Würzburger Delegation (Vizepräsident Professor Eckhard Pache, Professor Guido Fackler und Professor Martin Stadler in Kairo.
    Empfang des HU-Präsidenten (Bildmitte) für die Würzburger Delegation (Vizepräsident Professor Eckhar ...
    Foto: Helwan University
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das weltberühmte, aber dringend sanierungsbedürftige ägyptische Museum in Kairo.


    Zum Download

    x

    Empfang des HU-Präsidenten (Bildmitte) für die Würzburger Delegation (Vizepräsident Professor Eckhard Pache, Professor Guido Fackler und Professor Martin Stadler in Kairo.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).