idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2015 12:45

Göttinger Doktoranden lernen, wie Sozialbeziehungen funktionieren

Dr. Susanne Diederich Stabsstelle Kommunikation
Deutsches Primatenzentrum GmbH - Leibniz-Institut für Primatenforschung

    DFG fördert neues Graduiertenkolleg an der Universität Göttingen und dem Deutschen Primatenzentrum

    In Göttingen wird zum 1. Oktober 2015 ein neues Graduiertenkolleg zum Thema „Verstehen von Sozialbeziehungen“ eingerichtet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine Förderung von rund 3,7 Millionen Euro für viereinhalb Jahre zugesagt. Damit wird die Ausbildung von 24 Doktorandinnen und Doktoranden möglich.

    Graduiertenkollegs erlauben es den geförderten Studierenden, in einem strukturierten Forschungs- und Qualifizierungsprogramm auf hohem Niveau zu promovieren. Neben der Finanzierung für die Doktoranden werden deshalb auch Mittel für Forschung, Kongressbesuche, Methodenkurse, Workshops und den regelmäßigen Austausch mit Gastwissenschaftlern bereitgestellt. Federführend bei der Antragstellung war Julia Fischer, die mit einer Brückenprofessur an der Universität Göttingen und dem Deutschen Primatenzentrum (DPZ) lehrt und forscht. Fischer wird dem Graduiertenkolleg in den nächsten Jahren als Sprecherin vorstehen.

    Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in den nächsten viereinhalb Jahren das Sozialverhalten von Affen und Menschen untersuchen. Beide leben in komplexen Gesellschaften und müssen Sozialbeziehungen pflegen und steuern. Bislang ist allerdings unklar, wie stark sich Menschen und Affen in ihren hierbei angewendeten geistigen Fähigkeiten unterscheiden. Um dies zu beantworten, haben sich 13 Verhaltensforscher, Psychologen, Linguisten und Psycholinguisten der Universitäten Göttingen und Hildesheim und des Deutschen Primatenzentrums zusammengeschlossen. „Das besondere an unserem Graduiertenkolleg ist der interdisziplinäre Ansatz, der den Doktoranden einen breiten Einblick in das Thema geben wird“, sagt Julia Fischer. Die Promovierenden werden untersuchen, wie Kleinkinder, Erwachsene und verschiedene Affenarten soziale Signale wie Gesten und Laute verarbeiten, wie sie Sozialbeziehungen verstehen, nachverfolgen und pflegen, sowie ihr Verhalten mit ihren Artgenossen koordinieren. Den Wissenschaftlern stehen neben modernen Einrichtungen für Studien mit Kindern und Erwachsenen auch die am Deutschen Primatenzentrum gehaltenen Affen sowie drei Feldstationen in Marokko, Thailand und Senegal zur Verfügung, an denen Berberaffen, Assammakaken und Guineapaviane untersucht werden.

    Erfreulich ist, dass die DFG auch zwei Mercator-Fellows bereitstellt. Dies erlaubt es ausgezeichneten ausländischen Wissenschaftlern, für ein halbes Jahr nach Göttingen zu kommen, und gemeinsam mit den Doktoranden zu forschen und sich an ihrer Betreuung zu beteiligen. „Uns ist zudem wichtig, den Promovierenden die Vereinbarkeit von Familie und Studium zu ermöglichen und Frauen nach der Promotion den Verbleib in der Wissenschaft zu erleichtern“, sagt Julia Fischer. Die DFG stellt dafür 60.000 Euro zur Verfügung. Im Falle einer positiven Begutachtung im Jahr 2020 ist eine Fortsetzung des Graduiertenkollegs für weitere viereinhalb Jahre möglich.

    Kontakt und Hinweise für Redaktionen

    Prof. Dr. Julia Fischer
    Tel.: +49 551 3851-375
    E-Mail: jfischer@dpz.eu

    Dr. Susanne Diederich (Kommunikation)
    Tel: +49 551 3851-359
    E-Mail: sdiederich@dpz.eu

    Druckfähige Bilder finden Sie in unserer Mediathek. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Die Deutsches Primatenzentrum GmbH (DPZ) - Leibniz-Institut für Primatenforschung betreibt biologische und biomedizinische Forschung über und mit Primaten auf den Gebieten der Infektionsforschung, der Neurowissenschaften und der Primatenbiologie. Das DPZ unterhält außerdem vier Freilandstationen in den Tropen und ist Referenz- und Servicezentrum für alle Belange der Primatenforschung. Das DPZ ist eine der 89 Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.dpz.eu Website des DPZ
    http://medien.dpz.eu/webgate/keyword.html?currentContainerId=2761 Druckbare Bilder


    Bilder

    Graduiertenkollegs ermöglichen eine Ausbildung auf höchstem Niveau.
    Graduiertenkollegs ermöglichen eine Ausbildung auf höchstem Niveau.
    Foto: Thomas Steuer
    None

    Mantelpaviane in der Primatenhaltung am DPZ.
    Mantelpaviane in der Primatenhaltung am DPZ.
    Foto: Karin Tilch
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Biologie, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Graduiertenkollegs ermöglichen eine Ausbildung auf höchstem Niveau.


    Zum Download

    x

    Mantelpaviane in der Primatenhaltung am DPZ.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).