idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.08.2015 12:45

Digitale Technik soll Großbauprojekte besser planbar machen

Dr. Julia Weiler Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Wie digitale Methoden Großbauprojekte pünktlicher, effizienter und transparenter machen können, untersuchen Ingenieure der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und Kollegen der TU München sowie Industriepartner in den kommenden zwei Jahren. Die Arbeitsgemeinschaft „INFRABIM“, deren Sprecher Prof. Dr. Markus König von der RUB ist, hat sich in einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur durchgesetzt und erhält rund eine halbe Million Euro Fördermittel.

    „Building Information Modeling“ kann Bauvorhaben besser planbar machen

    Großbauprojekte bestehen oft aus vielen Teilprojekten, die schwer zu koordinieren sind und sich oft gegenseitig behindern. Das Resultat ist, dass der Bauablauf häufig in Verzug gerät und die Kosten steigen. Nicht nur ein Neubau kann Schwierigkeiten bereiten, sondern auch Instandsetzungsarbeiten oder ein Rückbau. Digitale Methoden wie „Building Information Modeling“ (BIM) können helfen, Projekte realistischer zu planen. Für die Methode werden digitale Modelle eines Bauwerks über den gesamten Lebenszyklus erstellt. Die Idee: Jede Maßnahme wird zunächst virtuell vollzogen und dann in die Realität umgesetzt. So lassen sich Probleme identifizieren, bevor sie tatsächlich entstehen.

    Mehr Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue bei Großbauprojekten

    Die „INFRABIM“-Gruppe begleitet vier Infrastrukturprojekte, die sich derzeit in unterschiedlichen Phasen der Planung beziehungsweise des Baus befinden, und untersucht, in welchem Umfang BIM-Methoden in den einzelnen Vorhaben angewandt wurden. Das Team entwirft jeweils auch einen idealen Projektverlauf, der sich ergeben hätte, wenn BIM-Methoden im gesamten Prozess Einsatz gefunden hätten. Das Ergebnis vergleichen die Forscher mit dem tatsächlichen Projektverlauf. Am Ende wollen sie konkrete Handlungsempfehlungen vorlegen; diese sollen Auftraggeber in die Lage versetzen, Projekte mit BIM einfach und erfolgreich auszuschreiben, zu beauftragen und zu überwachen. Dabei beachtet „INFRABIM“ sowohl private als auch öffentliche Auftraggeber.

    „Wichtiger Schritt zur Digitalisierung des Bauens in Deutschland“

    Die RUB-Ingenieure sind Ansprechpartner für den Rastatter Eisenbahntunnel auf der Schienenstrecke Karlsruhe – Basel. Sie haben umfangreiche Erfahrungen mit „Building Information Modeling“ und beschäftigen sich auch im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 837 mit digitalem Planen und Bauen im Tunnelbau. „Die Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist ein erster wichtiger Schritt zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens in Deutschland“, sagt Markus König. „Die BIM-Methode kann als Treiber eines grundlegenden Kulturwandels verstanden werden, um Kostentransparenz, Effizienz und Termintreue bei Großprojekten zu verbessern.“

    Projektpartner

    Die RUB kooperiert in der Arbeitsgemeinschaft „INFRABIM: Infrastrukturbauwerke mit BIM planen und bauen“ mit „Obermeyer Planen + Beraten“, „AEC3 Deutschland GmbH“, „Kapellmann und Partner“ sowie der Technischen Universität München.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Markus König, Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen, Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23047, E-Mail: koenig@inf.bi.rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).