idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2015 11:00

Mit Triplett-Paaren zur Supraleitung

Julia Wandt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Konstanz

    Physiker unter Konstanzer Beteiligung weisen die Existenz sogenannter Triplett-Paare nach

    Einem internationalen Wissenschaftsteam unter Konstanzer Beteiligung gelang ein Forschungserfolg im Bereich der Supraleitung. Die Physikerinnen und Physiker konnten die Existenz von sogenannten Triplett-Paaren nachweisen und im selben Zuge bestätigen, dass sich spinpolarisierte Ströme – das heißt Ströme mit vorgegebener Elektronenspin-Richtung – durch Supraleiter verlustfrei transportieren lassen.

    Die Forschungsergebnisse, die in der aktuellen Ausgabe des renommierten Wissenschaftsjournals Nature Communications veröffentlicht wurden, sind von grundlegender Bedeutung für das Verständnis von Nano-Bauelementen mit Supraleitern und könnten eine wichtige Grundlage für eine künftige Informationsspeicherung und -übertragung ohne Energieverlust bilden.

    In der aktuellen Halbleitertechnologie vollzieht sich der Informationstransport durch elektrische Signale, zu deren Erzeugung und Verarbeitung Energie aufgebracht werden muss, die als Wärme wieder abgegeben wird. Dies führt zum Aufheizen der Bauelemente und macht komplexe Kühlungssysteme notwendig. Weltweit wird deshalb daran geforscht, das Funktionsprinzip radikal zu ändern, indem die Informationsübertragung nicht mehr durch einen Fluss von elektrischer Ladung, sondern durch die Weitergabe magnetischer Ordnung geschieht. Aussichtsreich ist hierfür eine Kombination aus supraleitenden Elementen und magnetischen Phänomenen.

    Beide Phänomene, Supraleitung und Magnetismus, sind weit verbreitet, schließen sich aber normalerweise gegenseitig aus. Das liegt daran, dass einzelne Elektronen – resultierend aus ihrem sogenannten Spin – ein magnetisches Moment besitzen, sich also wie winzige Stabmagnete verhalten. Suprastrom wird normalerweise von sogenannten Singulett-Elektronenpaaren getragen, deren Spins jeweils entgegengesetzt gerichtet sind, so dass sie von außen als spinlos, also unmagnetisch erscheinen.

    Eine große Resonanz erhielten vor einigen Jahren die Vorhersage und wenig später die Beobachtung, dass Supraströme sich über große Distanzen durch bestimmte Ferromagneten schicken lassen. Physiker vermuteten, dass die spinlosen Singulett-Paare am Übergang vom Supraleiter in den Ferromagneten in spinparallele – somit gleich ausgerichtete – Triplett-Paare umgewandelt werden, die durch den Ferromagneten widerstandsfrei fließen können.

    Physikerinnen und Physiker der Universitäten Konstanz, Cambridge (Großbritannien) und Trondheim (Norwegen) konnten nun erstmalig den Nachweis dafür erbringen und damit die Voraussetzung für die Entwicklung von Anwendungen in der supraleitenden Spinelektronik schaffen. Der Nachweis erfolgte durch die Verwendung eines magnetischen Metalls, dessen Spinanordnung durch Anlegen eines Magnetfeldes reversibel von einer Spirale in eine parallele Anordnung umgewandelt werden kann.

    Die beiden Doktoranden Simon Diesch aus der Gruppe von Prof. Dr. Elke Scheer (Konstanz) und Angelo di Bernardo aus der Gruppe von Prof. Jason Robinson (Cambridge) beobachteten, dass die durch Rastertunnelspektroskopie gemessene Energieverteilung der Elektronen den Berechnungen der theoretischen Physiker um Prof. Jacob Linder (Trondheim) für Triplett-Paare entspricht. Nur dann, wenn die Anordnung als Spinspirale vorliegt, tritt eine Anomalie der Energieverteilung bei sehr kleinen Spannungen auf. Die Signatur verschwindet, wenn die parallele Anordnung erreicht wird, und taucht wieder auf, sobald die Spinspirale erneut eingestellt wird. „Damit ist gezeigt, dass Triplett-Paare tatsächlich existieren, was von grundlegender Bedeutung für das Verständnis von nanoskaligen Bauelementen mit Supraleitern ist“, erläutert Elke Scheer und führt weiter aus: „Ebenso folgt, dass sich spinpolarisierte Ströme durch Supraleiter verlustfrei transportieren lassen und Supraleiter somit als Spinquellen oder -senken für spinelektronische Anwendungen dienen können.“

    Originalveröffentlichung:
    E. Scheer et al.: Signature of Magnetic-Dependent Gapless Odd frequency States at Superconductor/Ferromagnet Interfaces. In: Nature Communications, 2. September 2015
    DOI: 10.1038/NCOMMS9053

    Kontakt:
    Universität Konstanz
    Kommunikation und Marketing
    Telefon: 07531 88-3603
    E-Mail: kum@uni-konstanz.de

    Prof. Dr. Elke Scheer
    Universität Konstanz
    Fachbereich Physik
    Universitätsstraße 10
    78464 Konstanz
    Telefon: 07531 88-4712
    E-Mail: Elke.Scheer@uni-konstanz.de

    - uni.kn


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Energie, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).