Neuer Cloud-Dienst ermöglicht Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz datenschutzkonformen Datenaustausch
Das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet seit Kurzem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende der JGU und zukünftig aller Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz mit seafile.rlp.net eine zentrale Sync-and-Share-Plattform, über die – ähnlich wie bei Anbietern wie Dropbox – Dateien gleichzeitig auf mehreren Geräten wie Desktop, Laptop, Tablet und Smartphone synchronisiert und zwischen mehreren Nutzern geteilt werden können. Die Daten werden auf eigenen Servern im ZDV gespeichert und nicht etwa an externe Dienstleister weitergegeben, wodurch dieser Dienst eine legale und datenschutzkonforme Alternative zu den gängigen kommerziellen Angeboten darstellt.
"Gemeinsam mit dem Anbieter Seafile und unseren Kollegen von der Technischen Universität Kaiserslautern sowie der Humboldt-Universität zu Berlin sind wir in der Lage gewesen, eine Sync-and-Share-Plattform speziell auf die Anforderungen von Hochschulen an die Authentifizierung und Zusammenarbeit hin weiterzuentwickeln, die eine einfache Einbindung von allen Hochschulen in Rheinland-Pfalz ermöglicht", so Univ.-Prof. Dr. André Brinkmann, Leiter des ZDV.
Alle Studierenden und Beschäftigten der JGU verfügen über jeweils 20 Gigabyte kostenfreien zentralen Speicherplatz. Dabei ist es nicht nur möglich, Dateien universitätsintern anderen Studierenden und Beschäftigen zur Verfügung zu stellen oder diese gemeinsam zu bearbeiten, sondern sie beispielsweise auch mit Kolleginnen und Kollegen externer Forschungseinrichtungen zu teilen. Das Portal seafile.rlp.net steht zukünftig allen Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
http://seafile.rlp.net/ - Seafile-Plattform ;
https://www.zdv.uni-mainz.de/ - Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).