idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2020 13:48

Bessere Versorgung von Risikoschwangeren

Annechristin Bonß Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Mit dem neuen Jahr hat der „Feto-Neonatale Gesundheitspfad“ am Zentrum für feto/neonatale Gesundheit des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden seine Arbeit aufgenommen. Zusammen mit dem Universitätsklinikum Jena wollen die Mediziner in diesem Rahmen die Betreuung von Risikoschwangeren in der Region ausbauen und verbessern. Die ersten fünf Patientinnen wurden bereits in das Projekt aufgenommen. Bei ihnen diagnostizierten die Ärzte in den ersten Schwangerschaftswochen ein Risiko für eine Wachstumsverzögerung des ungeborenen Kindes.

    Um diese vorgeburtliche Entwicklungsstörung zu verfolgen, die Ursachen zu erkennen und den Kindern bis nach der Geburt zu helfen, werden die Frauen jetzt im Rahmen des Gesundheitspfads betreut. Die Erkenntnisse sollen die Versorgung nachhaltig verbessern und niedergelassene Gynäkologen und Kinderärzte für das Thema sensibilisieren. Entwickelt wurde der Pfad gemeinsam mit der AOK Plus - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen und der BARMER. Für die Durchführung und Evaluation des Gesundheitspfads stellt der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses rund fünf Millionen Euro für einen Zeitraum von vier Jahren zur Verfügung. Unterstützt wird das Projekt zudem von den Kassenärztlichen Vereinigungen und Landesärztekammern Sachsen und Thüringen.

    „Sachsen und Thüringen gehören seit vielen Jahren zu den Bundesländern mit der niedrigsten Neugeborenen-Sterblichkeit in Deutschland. Eine wichtige Grundlage dafür ist die Konzentration der Versorgung von Risikoschwangeren und schwer erkrankten Neu- beziehungsweise Frühgeborenen in wenigen großen Zentren. Um in der Region gleichzeitig eine optimale Betreuung aller Schwangeren und ihrer Kinder sicherzustellen, muss die Arbeit aller Beteiligten – auch über Sektorengrenzen hinweg – eng aufeinander abgestimmt sein“, sagt Prof. Mario Rüdiger, Direktor des Zentrums für feto/neonatale Gesundheit und Leiter des Fachbereichs Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Dresden. Um dieses Ziel zu erreichen und gleichzeitig die Versorgung in der Region noch weiter zu verbessern, haben Geburtshelfer, Neonatologen und Psychologen des Zentrums für feto/neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum Dresden gemeinsam mit ihren Kollegen vom Universitätsklinikum Jena den medizinischen Versorgungs-Pfad entwickelt. Schwangere mit einem erhöhten Risiko für ein nicht altersgerechtes Heranwachsen ihres noch ungeborenen Kindes (Wachstumsretardierung) werden durch eine Vernetzung der Partner in der Region engmaschig und aufeinander abgestimmt behandelt. Der „Feto-Neonatalen Pfad“ beschreibt die Betreuung ab der zehnten Schwangerschaftswoche und bis hin zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich. Beteiligt sind neben stationär auch ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte. „Das Ziel ist eine besser koordinierte Versorgung in dieser Zeit und die Vermeidung von Langzeitproblemen bei den Kindern. Es muss klar sein, wie die Versorgung der Schwangeren und ihrer kranken Neugeborenen erfolgt und welche Aufgaben die jeweiligen Partner in der Region haben“, sagt PD Dr. med. Cahit Birdir. Der Leitende Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik betreut die Schwangeren innerhalb des Gesundheitspfads.

    Seit Anfang des Jahres können Schwangere mit einem erhöhten Risiko, ein zu kleines Kind zu bekommen, von dieser Vorarbeit in Ostsachsen und Ostthüringen profitieren. Mit Hilfe des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) wollen die beteiligten Partner nachweisen, dass das entwickelte Versorgungskonzept funktioniert. Schwangere profitieren durch die Übernahme der Kosten für Vorsorgeuntersuchungen, welche bisher von ihnen selbst getragen werden müssen. Außerdem erhalten die Frauen und ihre Kinder eine aufeinander abgestimmte vertiefte Betreuung durch die beteiligten Spezialisten.

    Der transsektorale, multiprofessionelle und interdisziplinäre Pfad wurde durch eine enge Zusammenarbeit der beiden Universitätsklinika mit der AOK PLUS und der BARMER möglich. Unterstützt wird das Projekt zusätzlich durch die Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsen und Thüringen sowie die jeweiligen Landesärztekammern. Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses stellt für dieses Projekt rund fünf Millionen Euro für einen Zeitraum von vier Jahren zur Verfügung. Falls die begleitende Evaluation einen Vorteil dieses strukturierten Vorgehens nachweisen kann, ist ein bundesweiter Transfer dieses Angebots geplant. „Ziel ist es, die deutschlandweit analoge zu den in Sachsen dann bereits etablierten Versorgungsstrukturen übertragen zu können“, sagt Prof. Mario Rüdiger.

    „Damit geht von Dresden ein erneuter Impuls aus, der die Versorgung von Schwangeren und deren Kinder verbessert und sicherstellt, dass Sachsen auch weiterhin die niedrigste Säuglingssterblichkeit hat“, sagt Prof. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Dresden. „Ich freue mich, dass das Uniklinikum erneut seine Expertise in einem überregionalen Projekt einbringen kann“, sagt Katrin Erk, Kaufmännischer Vorstand am Uniklinikum Dresden. „Davon profitieren nicht nur unsere Patienten, sondern auch Menschen in der Region und auch bundesweit.“


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

    Zentrum für Feto-Neonatale Gesundheit

    Direktor: Prof. Mario Rüdiger

    Telefon: 0351 458 36 40 (Sekretariat)

    mario.ruediger@uniklinikum-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ukdd.de/feto-neonat-pfad
    http://www.uniklinikum-dresden.de/kik


    Bilder

    PD Dr. med. Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, betreut eine der ersten Schwangeren innerhalb des neuen Gesundheitspfads.
    PD Dr. med. Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, betreut eine d ...
    UKD/Annechristin Bonß
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    PD Dr. med. Cahit Birdir, Leitender Oberarzt für Geburtshilfe und Pränataldiagnostik, betreut eine der ersten Schwangeren innerhalb des neuen Gesundheitspfads.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).