idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2020 15:11

Universität Bamberg lädt zum Tag der Archive ein

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Das Thema „Vom Circular zur e-Mail. Korrespondenz an der Universität“ bietet Gästen Einblicke in die Archivarbeit.

    Rektoren, Forschende oder Studierende nutzten im Laufe der Geschichte vielfältige Formen, Formate und Kanäle, um im Universitätsalltag miteinander zu kommunizieren. Eine der Aufgaben eines Universitätsarchivs ist es, wichtige Korrespondenz dauerhaft zu bewahren, zu erschließen und für die Nutzung bereit zu stellen. Das gilt für handschriftliche Briefe genauso wie für elektronische Kommunikation. Anlässlich des bundesweiten 10. Tags der Archive, der vom Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. veranstaltet wird, öffnet das Universitätsarchiv Bamberg am Freitag, 6. März 2020, seine Pforten. Unter dem Titel „Vom Circular zur e-Mail. Korrespondenz an der Universität“ erhalten Interessierte Einblicke in Bestände und Archivalien seit 1648. Das Archiv kann zwischen 12 und 16 Uhr in der Kapuzinerstraße 25 besucht werden.

    Anhand von Briefen, Beschlüssen, Protokollen und weiteren Dokumenten präsentiert das Team um Archivleiterin Dr. Margrit Prussat bewährte Strukturen der Geschäftskorrespondenz der Universität und ihrer Vorläufer-Einrichtungen. Auf einem Rundschreiben eines Rektors im frühen 19. Jahrhundert, einem sogenannten „Circular“, wurden beispielsweise auch gleich die Rückmeldungen der angeschriebenen Professoren – kurz und effizient – festgehalten.

    Besucherinnen und Besucher der Ausstellung bekommen nicht nur derartige analoge Vorgänger einer Rundmail zu Gesicht, sondern können zudem die Archivarbeit und ihre aktuellen Fragestellungen kennenlernen: „Durch die Auswertung unterschiedlicher Bearbeitungsspuren auf den Dokumenten können Nutzerinnen und Nutzer des Archivs dem tatsächlichen Verlauf der Universitätskommunikation nachspüren“, erklärt Margrit Prussat. „Wie wurden etwa Briefe beglaubigt? Und wie wird elektronische Kommunikation heute authentifiziert? Kann ich eine E-Mail in 300 Jahren auch noch fehlerfrei öffnen?“ Bei der Suche nach Antworten auf solche Fragen spielt das Aufgabengebiet der Schriftgutverwaltung, das sogenannte „Records Management“, eine zentrale Rolle. Das Records Management unterstützt aktuelle Geschäftsprozesse sowohl in der Papierform als auch im digitalen Bereich.

    Bei einer Führung um 13 Uhr stellt das Archivteam weitere grundlegende Aufgabenbereiche des Archivs vor und taucht gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern tiefer in das Thema der Korrespondenz ein.

    Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/arch/veranstaltungen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
    Dr. Margrit Prussat
    Leiterin des Universitätsarchivs
    Tel.: 0951/ 863-1094
    archiv@uni-bamberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bamberg.de/arch/veranstaltungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).