idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2009 13:57

Internet-Technologen der HAW Hamburg ausgezeichnet!

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Projektteam "Moviecast" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gewinnt den International IPv6 Application Contest für ihre Videokonferenz-Software "PlaceCam".

    Videotelefonieren, kinderleicht und überall - das ist das Ziel des Projektteams Moviecast, das am Donnerstag mit dem ersten Preis des International IPv6 Application Contest ausgezeichnet wurde. Im Beisein von Internet-Miterfinder Robert Kahn, Mitgliedern der Bundesregierung sowie Entscheidern aus Wissenschaft und Forschung nahm das Team den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Berliner Museum für Kommunikation entgegen. Insgesamt gab es 41 Einreichungen aus 19 Ländern.

    Das heutige Internet stößt zunehmend an seine Leistungsgrenzen; die Adressen werden knapp. Abhilfe soll hier IPv6, das Internet-Protokoll der nächsten Generation, schaffen. Um dessen Verbreitung zu befördern, wurde der IPv6 Contest weltweit ausgeschrieben. Gewonnen hat ihn die Forschungsgruppe INET um Prof. Dr. Thomas Schmidt von der HAW Hamburg gemeinsam mit der Daviko GmbH und Informatikern der Freien Universität Berlin. "Unsere Nachwuchswissenschaftler haben Weitsicht bewiesen und das Wesent­liche genau zur richtigen Zeit angepackt", so Prof. Schmidt. "Viele Softwareanbieter, aber leider auch viele Hochschulen sind dabei, den weltweiten Entwicklungstrend in der Internetkommunikation zu verschlafen."

    Ziel des im Herbst 2006 gestarteten BMBF-Forschungsprojekts Moviecast ist es, Videokonferenzen auf handelsüblichen Mobiltelefonen praxistauglich zu realisieren. Die Sieger-Software "PlaceCam" verbindet bereits heute traditionelle User mit Partnern in dem zukünftigen, mobilen Internet. Neben dem Handy oder einem Standard-PC mit Webcam erfordert sie keine weiteren Voraussetzungen. PlaceCam läuft unter IPv6 genauso wie unter IPv4 und wählt selbständig die geeignete Version. Die Anwendung verbindet bis zu 40 Teilnehmer mittels Peer-to-Peer- und Server-Technologie. Über SIP kann sich in bestehende traditionelle Infrastrukturen eingeklinkt werden.

    Kontakt
    HAW Hamburg
    Prof. Dr. Thomas C. Schmidt
    HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Department Informatik
    Tel: 040.428 75-8067, E-Mail: schmidt@informatik.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.realmv6.org/moviecast.html
    http://www.daviko.com
    http://www.ipv6council.de/contest
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).