idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2010 13:44

Bildung und Erziehung in der Kindheit

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Der neue standpunkt : sozial der Fakultät Wirtschaft und Soziales greift das Thema Bildung und Erziehung in der Kindheit auf.

    "Bildung ist mehr! - Kompetenzentwicklung braucht Bildung; so heißt das neue Heft "standpunkt : sozial" der HAW Hamburg. Gegenwärtig bestimmen Fragen nach der Ausgestaltung von Bildungsinhalten und Schwerpunkten den elementarpädagogischen Diskurs. Im Fokus steht die Frage, wie Erziehungsaufgaben und Bildungsprozesse gestaltet werden können. Insgesamt zeigt sich in diesem Heft die große Spannbreite von Bildung und Erziehung in der Kindheit.

    Mit Blick auf die Herausforderungen, mit denen sich Bildungsinstitutionen an der Schnittstelle von Elementar- und Primarstufe konfrontiert sehen, wurde an der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg der Bachelor-Studiengang "Bildung und Erziehung in der Kindheit" konzipiert. Die Welt der Kinder steht im Zentrum dieses BA-Studiengangs. Das aktuelle Themenheft gibt einen Einblick in Forschungsergebnisse an der HAW Hamburg und anderen Hochschulen sowie Praxisbeispiele im Bereich Kompetenzentwicklung. Dabei geht es sowohl um die Entwicklungen von individuellen Kompetenzen der Kinder, aber auch um die Entwicklung von Elternkompetenz.

    Weitere Themen des Heftes sind unter anderem die Wohnungslosigkeit. Prof. Harald Ansen beklagt eine "unzureichende Binnendifferenzierung der Hilfeangebote und eine nicht ausreichende Berücksichtigung individueller Potenziale" der Hilfesuchenden. Axel Georg-Wiese von der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz berichtet über die Entwicklung der Eingliederungshilfe für Behinderte in Hamburg. Die Inklusion von Behinderten ist auch das Thema eines Beitrags, der die Arbeit des Rockprojekts "Goldstein Variationen" beschreibt. Abgerundet wird das Heft durch weitere Informationen aus dem Department Soziale Arbeit, das Programm von ZEPRA (Zentrum für Praxisentwicklung) und Buchbesprechungen.

    Das Heft umfasst 168 Seiten und kann für 5 € (plus 2 € Versand) bestellt werden.

    Bestellungen:
    HAW Hamburg, Fakultät W & S
    standpunkt : sozial
    Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg
    dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sp.haw-hamburg.de/sp/standpunkt/ Standpunkt Sozial im Internet


    Bilder

    Das Titelbild des neuen Standpunkt Sozial
    Das Titelbild des neuen Standpunkt Sozial
    Quelle: Foto: HAW Hamburg


    Anhang
    attachment icon Inhaltsverzeichnis Standpunkt Sozial Ausgabe 3/2009

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).