idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Department Maschinenbau und Produktion gibt in Kooperation mit der Firma H&H GmbH Einblicke in die Zukunft der industriellen Fertigung.
Zum 9. Mal richtet das Department Maschinenbau und Produktion der HAW Hamburg in Kooperation mit der H&H GmbH am 26. März ab 13.30 Uhr am Campus Berliner Tor eine Fachtagung zum Thema Rapid Prototyping (RP) aus. Das Rapid Prototyping gilt als eine Schlüssel-Technologie für die Zukunft der industriellen Fertigung. Beim RP handelt es sich um Verfahren, mit denen aus Konstruktionsdaten ohne manuelle Umwege oder Formen direkt Werkstücke und Produkte hergestellt werden.
Unter dem Motto "Innovationen und Anwendungen in Entwicklung und Produktion" werden Experten aus Forschung, Industrie und Wirtschaft unter anderem über neue Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Verfahren im Flugzeug- und Schiffbau sowie in der Architektur und Medizintechnik referieren. Die Verleihung des Student Award Rapid Prototyping, der für herausragende RP-Modelle an Studierende der HAW Hamburg vergeben wird, ist ein Höhepunkt der Veranstaltung.
Zudem werden in einer Ausstellung RP-Anlagen, Modelle und Dienstleistungen für die Produktentwicklung vom Design über Simulation und Modellierung bis zur Serienfertigung präsentiert. Wirtschaftsvertreter erhalten auf der Fachtagung die Möglichkeit sich kostenlos zu informieren und eigene Problemstellungen zu diskutieren.
9. Fachtagung Rapid Prototyping am 26. März 2010, ab 13.30,
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Department Maschinenbau und Produktion
Berliner Tor 21, Aula.
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Fakultät Technik und Informatik, Department Maschinenbau und Produktion
Prof. Dr. Günther Gravel
Tel. 040.428 75-8625
gravel@rzbt.haw-hamburg.de
http://www.mp.haw-hamburg.de - Webseite des Departments Maschinenbau und Produktion
http://rp.haw-hamburg.eu - Anmeldung
CAD-Modell und Prototyp.
Quelle: Grafik: Günther Gravel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).