idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2010 11:41

Erfolg für HAW Hamburg bei der Weiterentwicklung des Internets

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Als erste Hamburger Hochschule hat die Forschungsgruppe INET der HAW Hamburg um Prof. Thomas Schmidt einen Leitfaden zur Entwicklung von Gruppenkommunikation (Multicast) im mobilen Internet vorgelegt, den die Internet Engineering Task Force (IETF) als RFC 5757 publiziert hat.

    Ein RFC (Requests For Comments) ist ein technisches Dokument, das Strategien und Standards für die Entwicklung des Internets festlegt. Die für die Weiterentwicklung des Internets zuständige Internet Engineering Task Force (IETF) und ihre Vorgänger haben seit 1969 tausende solcher Dokumente herausgegeben. Bislang war jedoch noch nie eine Hamburger Hochschule an der Gestaltung eines RFC aktiv beteiligt. Der RFC ist das Ergebnis von mehreren Forschungsprojekten an der HAW Hamburg, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Die Arbeiten sind Teil der nationalen Forschungsinitiative G-Lab für ein leistungsfähigeres, sichereres und mobiles Internet der Zukunft.

    An der Entwicklung des RFC waren eben der HAW Hamburg auch die University of Aberdeen und die Firma link lab beteiligt. "Vor sechs Jahren haben wir dieses Thema erstmals vorgestellt", sagt Prof. Thomas Schmidt, "Damals war das Interesse gering, weil viele der kommenden mobilen Infotainment-Angebote wie Online-Spiele und Videokonferenzen noch in weiter Ferne lagen. Doch unsere Vorarbeit war erfolgreich. Inzwischen widmet sich eine große, international aktive Arbeitsgruppe der Entwicklung benötigter Protokollstandards."

    In ihren derzeitigen Projekten versuchen die Informatiker der HAW Hamburg, Multicast zu einem universell verfügbaren, standardisiert nutzbaren Internet-Dienst zu entwickeln. Künftig, soll eine Software zwischen Betriebssystem und Datennetz vermitteln und dafür sorgen, dass Konferenzsysteme, Spiele und Infotainment-Angebote zuverlässiger, schneller und kostensparender mobil ablaufen können. Diese so genannte Middleware wird zurzeit an der HAW Hamburg entwickelt.

    Ansprechpartner:

    HAW Hamburg
    Fakultät Technik und Informatik
    Prof. Dr. Thomas C. Schmidt
    Tel.: 040.428 75-8452
    E-Mail: schmidt@informatik.haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de/inet
    http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc5757.txt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).