idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im April 2005 startete Neue Wege für Jungs als bundesweit einzigartiges Projekt, das lokale Initiativen zur geschlechtsbezogenen Jungenförderung bei der Berufs- und Lebensplanung unterstützt und vernetzt. Die Website http://www.neue-wege-fuer-jungs.de hat sich zu einer führenden Plattform für interessierte Lehr- und soziale Fachkräfte entwickelt und bietet eine Fülle von Fachinformationen, Daten und Fakten, didaktischen Materialien und Medien zum Thema an.
Ein engagiertes Netzwerk, das stetig wächst
Bereits heute engagieren sich 160 Netzwerkpartner im gesamten Bundesgebiet für eine gendersensible Begleitung von Jungen in ihrer Berufs- und Lebensplanung. Verbände, Arbeitsagenturen, Unternehmen, Hochschulen, Bildungs- oder Jugendeinrichtungen sind gemeinsam für eine "Jungenförderung" aktiv. Berufserkundigungen, pädagogisch unterstützte Angebote wie Workshops, Projekttage und Infoveranstaltungen sollen Orientierung geben, starre Rollenbilder überwinden und neue Chancen für die persönliche Zukunftsgestaltung eröffnen.
Und die Jungen? Angebote zur Berufs- und Lebensplanung kommen bei ihnen gut an!
In einer Befragung im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung von Neue Wege für Jungs empfanden mehr als 80% der ca. 4.000 befragten Schüler die gewonnenen Einblicke in Berufe, die als frauentypisch gelten, als tolle Erfahrung. Ein Drittel der Schüler kann sich nach der Stippvisite in einer sozialen Einrichtung sogar vorstellen, später einen erzieherischen oder pflegerischen Beruf zu ergreifen - eine durchaus wünschenswerte Entwicklung, denn nur 3,4% des pädagogischen Personals in Kindertagesstätten sind männlich - mit sinkender Tendenz (Destatis 2009). Gerade in Kita und Grundschule sind junge Männer als Fachkräfte zunehmend gefragt und der Mangel an männlichen Bezugspersonen gerade für Jungen problematisiert.
"Jungen haben mit solchen Projekttagen an Schulen oder Workshops in Jugendzentren die Chance, traditionelle Männerrollen zu hinterfragen und sich ernsthaft mit ihren Zukunftsvorstellungen zu beschäftigen. Und sie sind mit echtem Interesse dabei - vor allem, wenn sie dabei unter sich sind",
sagt Miguel Diaz, wissenschaftlicher Fachreferent des Projekts.
Jungs willkommen! Angebotsvielfalt wird weiter ausgebaut
Allen Anbietern bietet die Online-Datenbank "Jungs willkommen!" unter http://www.neue-wege-fuer-jungs.de eine bundesweite Plattform, ihre pädagogischen Angebote zur Berufs- und Lebensplanung für Jungs zu veröffentlichen. Die aktuell über 1.000 Einträge sind vielfältig - für alle ist etwas dabei: ob nun ein Schnuppertag in der Kita oder in einer Senioreneinrichtung, ein Kurzpraktikum in der Arztpraxis oder beim Physiotherapeuten oder eine Infoveranstaltung in der Uni zum "Zukunftsberuf Lehrer". Es gibt viele Aktionen für Jungen parallel zum Girls'Day - Mädchen-Zukuftstag, aber auch Angebote darüber hinaus. Schüler finden die Datenbank "Jungs willkommen!" mit Kontaktdaten zu den Anbietern auch
auf der Website http://www.respekt-jungs.de, dem Portal mit Tipps rund um soziale Berufe und freiwilliges Engagement.
Weiter geht's!
Das Interesse am Thema "Jungenpädagogik" wächst weiter: in den Medien, von pädagogischen Fachkreisen, von Sozialwissenschaftlern, Berufsberatenden und Eltern wird immer wieder die Notwendigkeit einer gezielten Jungenförderung formuliert. Neue Wege für Jungs ist zu einer Idee mit großer Strahlkraft geworden und hat in den letzten Jahren viele Fachkräfte in Bildungseinrichtungen
für die Belange von Jungen sensibilisiert.
Ziel ist es, die Qualität und Nachhaltigkeit der Jungenförderung gemeinsam mit den Netzwerkpartnerinnen und -partnern weiter erfolgreich in Deutschland auszubauen - mit einer breiten Unterstützung, damit weniger über die Jungen geredet sondern Verantwortliche aktiv und praktisch die Herausforderungen anpacken können. Die knapper werdenden Ressourcen der öffentlichen Kassen
dürfen jetzt nicht diejenigen treffen, die sich in Schule und Jugendarbeit jungenpädagogisch einsetzen.
Neue Wege für Jungs als erstes bundesweites Projekt mit der Zielsetzung geschlechtssensibler Jungenförderung stellt sich weiteren spannenden Herausforderungen und lädt Mitstreiter undMitstreiterinnen zur Beteiligung ein.
Sie wünschen nähere Informationen zu Neue Wege für Jungs? Unsere Pressemappe mit
ausführlichen Informationen zu allen Teilaspekten der Arbeit von Neue Wege für Jungs, sowie Fotos und das Projektlogo finden Sie unter:
http://www.neue-wege-fuer-jungs.de/Neue-Wege-fuer-Jungs/Presse/Pressemappe
Kontakt:
Dörte Jödicke
Service-Büro | Neue Wege für Jungs | Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10
33602 Bielefeld
fon +49 521 106 73 59 | fax +49 521 106 71 71
Email: joedicke@neue-wege-fuer-jungs.de | URL: http://www.neue-wege-fuer-jungs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).