idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, den 15. Juli 2010, eröffnet die diesjährige Jahresausstellung „Konzentrat 2010“ des Departments Designs der HAW Hamburg.
Gezeigt werden Arbeiten aus den Studienrichtungen Kommunikationsdesign, Modedesign, Produktdesign, Textil- sowie Kostümdesign und Bekleidungstechnik. Die Sommerausstellung wird in der Aula der Armgartstraße 24 um 18 Uhr eröffnet. Am zweiten Standort des Departments in der Wartenau 15 werden neueste Arbeiten aus den Bereichen der Druckgrafik, Typographie, Illustration sowie Malerei und Zeichnung ausgestellt.
Jahresausstellung „KONZENTRAT 2010“
Eröffnung am Donnerstag, 15. Juli 2009, 18 Uhr in der Aula der Armgartstraße 24
Ein Höhepunkt der Jahresausstellung ist die Modenschau „A+ show“ der angehenden Modedesignerinnen und Modedesigner des Departments im hamburgmuseum am Holstenwall 24. Diese findet am 16. und 17. Juli statt. An beiden Tagen gibt es je eine Show um 19 und 22 Uhr. Der Einlass beginnt jeweils eine Stunde vorher. Tickets können für 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro) beim Department Design und beim hamburgmuseum sowie an der Abendkasse erworben werden.
Ausstellungsorte:
HAW Hamburg
Department Design
Armgartstraße 24
22087 Hamburg
Wartenau 15
22089 Hamburg
Öffnungszeiten Konzentrat 2010:
Donnerstag 15. Juli von 18 bis 22 Uhr
Freitag 16. Juli von 14 bis 22 Uhr
Samstag 17. Juli von 14 bis 20 Uhr
Kontakt:
HAW Hamburg, Department Design
Prof. Bernd Mölck-Tassel
T.: 040.428 75-4823
bernd.moelk-tassel@haw-hamburg.de
http://www.design.haw-hamburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).