idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einladung an die Medien
Festakt am 1. September 2010: Erfolgreiche Kooperation von HAW Hamburg und Albertinen: Erster Jahrgang schließt Dualen Studiengang Pflege ab
Nach vier Jahren Studium und Generalisierter Pflegeausbildung beenden im August die ersten Studierenden den Dualen Studiengang Pflege (Bachelor of Arts), der gemeinsam von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und dem Albertinen-Diakoniewerk e.V. durchgeführt wird.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten gleich zwei Abschlüsse: den staatlich anerkannten Berufsabschluss als generalisierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger und einen Bachelor of Arts in Pflege. Das gesamte Studiengangskonzept ist einmalig in Deutschland und als Pionierstudiengang 2006 vom Albertinen-Diakoniewerk und der HAW Hamburg konzipiert worden.
Der Festakt anlässlich der erstmaligen Verleihung dieser beiden Abschlüsse findet statt am Mittwoch, dem 1. September 2010, um 12 Uhr im Albertinen-Haus, Sellhopsweg 18-22, 22459 Hamburg-Schnelsen. Die Abschlüsse werden im Beisein von Gesundheitssenator Dietrich Wersich, dem Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki sowie Albertinen-Vorstand Pastor Dr. Stefan Stiegler verliehen. Das komplette Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Folder.
Zu der Veranstaltung sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sehr herzlich eingeladen! Studierende und Festredner stehen für Interviews und O-Töne zur Verfügung.
Für Rückfragen: Dr. Fabian Peterson, Leiter PR/Unternehmenskommunikation, Albertinen-Diakoniewerk e.V., Tel: (040) 5588 2408, Mobil: 0175 269 04 74, Fabian.Peterson@albertinen.de
http://www.haw-hamburg.de
http://www.albertinen.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
regional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).