idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Berufsbegleitend studieren wird immer beliebter. Die Nachfrage nach entsprechenden universitären Angeboten wächst beständig. Die FernUniversität in Hagen, einzige staatliche Universität in Deutschland, an der man akademische Abschlüsse allein im Fernstudium erwerben kann, erreicht zum Wintersemester 2010/2011 eine Studierendenzahl von zurzeit bereits fast 72.000 Studierenden (vorläufige Zahl). Unter ihnen sind über 58.000 Studierende in Studiengänge eingeschrieben.
Besonders stark gestiegen ist auf 5.100 zum Wintersemester die Zahl der Ersteinschreiberinnen und Ersteinschreiber. Das sind die Personen, die sich zum ersten Mal an einer Hochschule anmelden. Im Vergleich dazu begannen im vorigen Wintersemester 2.907 Männer und Frauen an der FernUniversität in Hagen ihre Universitätslaufbahn. Das entspricht einer Steigerung um 75,4 Prozent.
Diese hohe Zahl der Ersteinschreiberinnen und Ersteinschreiber an der FernUniversität geht insbesondere auf die große Nachfrage von Personen ohne Abitur zurück.
Insgesamt rd. 2.500 Meister oder beruflich qualifizierte Männer und Frauen beginnen im Wintersemester 2010/11 nach vorläufigen Zahlen ihr Studium in Hagen.
Damit wird die FernUniversität insbesondere dem Wunsch der Landes- und der Bundesregierung gerecht, das Studium zu öffnen und nicht traditionellen Studierendengruppen den Zugang zur Universität zu ermöglichen. Nach dem Grundsatz „Die Fähigkeit zum Studieren zeigt sich im Studium selbst“ hat die FernUniversität bereits seit längerem gute Erfahrungen mit diesen Studierenden gemacht. Durch die Novellierung des Hochschulzugangs hat das NRW-Wissenschaftsministerium diesen offenen Hochschulzugang für qualifizierte Menschen in den Vordergrund gerückt. Mit der Folge, dass eine große Zahl Interessierter sich an der einzigen für sie möglichen staatlichen Universität, an der FernUniversität in Hagen eingeschrieben haben. Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer sieht darin eine Bestätigung für den wachsenden Bedarf am modernen Fernstudium. Diese hohe Nachfrage stelle allerdings die FernUniversität vor neue Herausforderungen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).