idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studenten aus China mit dabei
25 Jahre Kooperation zwischen der HAW Hamburg und der University of Shanghai for Science and Technology (USST) – das ist ein Jahr mehr als die Städtepartnerschaft Hamburg-Shanghai! Die enge Partnerschaft zwischen der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) und der USST wurde 1985 beschlossen und mündete 1998 in der Einrichtung gemeinsamer deutschsprachiger Studiengänge in Shanghai.
Heute sind alle drei Studiengänge der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Wirtschaftswissenschaften von der Akkreditierungsgesellschaft ASIIN akkreditiert und werden an einem extra dafür eingerichteten, dem Shanghai-Hamburg-College, gelehrt. Am Freitag, den 12. November feiern Persönlichkeiten der University of Shanghai for Science and Technology, beteiligte Professoren der HAW Hamburg sowie chinesische Absolventen der deutschsprachigen Studiengänge am Campus Berliner Tor den 25. Geburtstag ihrer Chinakooperation.
„In den Anfangsjahren haben die Angehörigen beider Hochschulen wertvolle Erfahrungen in Shanghai und Hamburg sammeln können, die zum gegenseitigen Verständnis der unterschiedlichen Ausbildungssysteme und Kulturen beigetragen haben. Dies gilt für Studierende in Shanghai genauso wie für Studierende aus Hamburg, die ihre Industriepraktika in Shanghai absolvierten“, sagt Prof. Dr. Reinhard Völler, Begründer der Deutschland-China-Kooperation und Professor für Informatik an der HAW Hamburg. „Aus dem Projekt ist ein eigenständiges College an der USST entstanden, an dem heute zirka 300 Studierende nach dem Modell einer deutschen Fachhochschule praxisnah ausgebildet werden. Der hohe Zulauf in den Studiengängen zeigt, wie gut das Studienangebot angenommen wird. Ich betrachte es als meine Aufgabe, junge Menschen qualifiziert und praxisnah für ihr Berufsleben auszubilden und gleichzeitig die Wirtschaft mit Arbeitskräften zu versorgen. Dazu ist heute das Verständnis für andere Kulturen ein Muss; vor allem wenn es um China geht“, so Prof. Reinhard Völler.
Der Festakt findet statt am:
12. November, 16 Uhr,
Department Maschinenbau und Produktion,
Berliner Tor 21, Raum 202.
Programm:
16.00 Uhr: Eröffnung durch den Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki
16.15 Uhr: Grußwort des Vizepräsidenten der USST, Prof. Dr. Ding Xiaodong
16.30 Uhr: Grußwort von Staatsrat a. D., Dr. Roland Salchow
16.45 Uhr: Wie alles anfing, Prof. Dr. Rolf Dalheimer
17.00 Uhr: Shanghai-Hamburg-College (SHC) aus Sicht eines Lehrenden, Prof. Dr. Reinhard Müller
17.15 Uhr: Der neue Studiengang Wirtschaft am SHC, Prof. Dr. Michael Gille
17.30 Uhr: Ein Rückblick mit Bildern, Prof. Dr. Hartmut Noack und Prof. Dr. Reinhard Völler
Interessierte, Mitarbeiter und Studierende der Hochschule sowie Journalisten sind herzlich eingeladen mitzufeiern.Medienvertreter/innen können chinesische Studierende und Mitarbeiter der USST vor Ort auf Deutsch interviewen.
Rückfragen und Absolventenkontakte: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Informatik und China-Beauftragter der HAW Hamburg, Prof. Dr. Reinhard Völler, +49 40.42875-8300, voeller@informatik.haw-hamburg.de
Chinesische Absolventen am Shanghai-Hamburg-College,
Quelle: HAW Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).