idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Amnesty International (Bezirk Hamburg) sowie die Katholische Akademie Hamburg veranstalten zum Tag der Menschenrechte die Ausstellung „Menschenrechte – Illustriert“ mit studentischen Illustrationen aus dem Kurs Buchillustration an der HAW Hamburg.
Am 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte, entstanden in Gedenken an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der UN verabschiedet wurde. Studierende des Buchillustrationskurses von Prof. Bernd Mölck-Tassel und Dieter Böge sowie die Katholische Akademie Hamburg, organisieren anlässlich dieses Tages eine Illustrationsausstellung. Die Finissage der Ausstellung „Menschenrechte – Illustriert“ findet in der Katholischen Akademie Hamburg statt.
Im Sommersemester 2010 wurden Illustrationen zu den Menschenrechten erarbeitet und mit den 30 Artikeln der Menschenrechtserklärung in eine künstlerisch gestaltete Buchform gebracht. Zum Tag der Menschenrechte präsentiert die Katholische Akademie Hamburg diese Bilder und Bücher. Außerdem wird mit den jungen Künstlern und Vertretern von Menschenrechtsorganisationen diskutiert, auf welche Weise Kunst zum Schutz der Menschenrechte beitragen kann.
Als Gesprächspartner stehen bereit: Prof. Bernd Mölck-Tassel, Leiter des Departments Design der HAW Hamburg sowie Studierende und Henning Horns, Bezirkssprecher von Amnesty International Hamburg.
Finissage „Menschenrechte – Illustriert“
am 10. Dezember 2010, 19 Uhr
Katholische Akademie Hamburg,
Herrengraben 4, 20459 Hamburg
Anmeldungen im Internet unter: http://kahh.de/anmeldungen/anmeldung.php.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen an der Finissage teilzunehmen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).