idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2011 14:54

Jetzt bewerben: Master-Studienprogramm Integrated International Media Art and Design

Claudia Weinreich Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Die Bauhaus-Universität Weimar und die Tongji University Shanghai bieten gemeinsam das Master-Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies an. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2011.

    Das Studienprogramm Integrated International Media Art and Design Studies (IIMDS) ist ein spezialisierter Bestandteil des Master-Studiengangs Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar und bietet die Möglichkeit, im Rahmen eines Stipendiums des DAAD in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai zu studieren. Interessierte mit einem Abschluss Bachelor of Fine Arts oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss können sich bis zum 31. Januar 2011 unter www.uni-weimar.de/online-bewerbung dafür bewerben.

    Mit dem gemeinsamen Studienprogramm geben die Bauhaus-Universität Weimar und die renommierte Tongji University Shanghai den Studierenden einen vertieften und qualifizierten Einblick in die Medienlandschaft und -arbeit der Länder China und Deutschland. In vier Semestern, darunter zwei an der chinesischen Partneruniversität, werden vor allem die selbstständige Projektarbeit und das interdisziplinäre Studium gefördert. Die Kooperation bereitet die Absolventen noch besser auf den globalen Markt vor und verbessert ihre Position im internationalen Arbeitsmarkt deutlich.

    Studierende des Masterprogramms schätzen vor allem die vielfältigen Herausforderungen, die sich aus dem Studium ergeben. So berichten die Alumni Jana Semt und Johannes Zirm von interessanten Erfahrungen, die auch mal über den Studienalltag hinaus gehen: „Das Studienprogramm dient nicht nur der Ausbildung, sondern vielmehr der Möglichkeit, eine fremde Kultur kennenzulernen, in diesem Umfeld zu arbeiten und dabei einzigartige Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus konnten wir uns selbstständig engagieren und schließlich aus dem Austausch mehr machen als nur einen einfachen und exotischen Eintrag im Lebenslauf.“

    Die Tongji University Shanghai und die Bauhaus-Universität Weimar verleihen für die erfolgreiche Absolvierung des gemeinsamen Studienprogramms IIMDS einen Doppelabschluss. Der DAAD stellt darüber hinaus im Rahmen der ISAP - Partnerschaftsprogramme mehrere Stipendien zur Finanzierung der Auslandssemester zur Verfügung.

    Für Informationen steht Prof. Jens Geelhaar ebenfalls gern zur Verfügung:

    Prof. Dr. Jens Geelhaar
    Tel.: +49 (0) 36 43/58 38 05 (Sekretariat Nadin Glaser)
    Fax: +49 (0) 36 43/58 38 06
    Marienstraße 5
    99423 Weimar
    iimds-info(at)medien.uni-weimar.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-weimar.de/medien - weitere Informationen zum Studienprogramm und zur Bewerbung
    http://cineon01.medien.uni-weimar.de/~admin/wordpress - Blog des Studienprogramms IIMDS


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).