idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2011 10:09

Das 4. Life Sciences-Forschungskolloquium diskutiert die Biomasse als Energieträger

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das 4. Life Sciences-Forschungskolloquium findet am Campus Bergedorf am 31. März statt. Thema der diesjährigen Veranstaltung sind die Ansätze der energetischen Verwendung von Biomasse.

    Die Verwendung von Biomasse als Energieträger stellt eine Alternative zur Nutzung fossiler Brennstoffe dar. Als regenerative Energieform bietet sie die Möglichkeit der Kraft- und Wärmeerzeugung ohne die erheblichen Probleme und Emissionen mit den herkömmlichen Brennstoffen. Die energetische Verwendung von Biomasse ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern leistet auch einen konkreten Beitrag zur Minderung der CO2-Emissionen.

    Das Forschungs- und Transferzentrum, Applications of Life Sciences (FTZ-ALS), lädt ein, sich beim 4. Life-Sciences-Forschungskolloquium mit der energetischen Verwendung von Biomasse zu beschäftigen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, neben der Darstellung von Förderprogrammen auf diesem Gebiet auch die neuesten technologischen Ansätze vorzustellen und die Möglichkeiten der Nutzung von biogenen Brennstoffen in der Erzeugung von Strom und Wärme zu diskutieren.

    Die Vortragsveranstaltung richtet sich an Hochschullehrer, Vertreter wissenschaftlicher Einrichtungen, Nachwuchswissenschaftler, Vertreter der Wirtschaft und Journalisten/innen. Die Teilnahmegebühr beträgt 100 Euro. Das 4. Life Sciences-Forschungskolloquium findet statt im Projektrahmen JELARE (Joint European-Latin American Universities Renewable Energy Project, von Januar 2009 bis Januar 2012).

    4. Life Sciences-Forschungskolloquium:
    Am 31. März 2011, Campus Bergedorf (HAW Hamburg), Lohbrügger Kirchstraße 65, 21033 Hamburg

    Das Programm sowie das Fax-Anmeldeformular stehen zum Download bereit unter: http://www.ls-kolloquium.de; http://www.haw-hamburg.de/uploads/media/flyer_koll_2011_HAW.pdf. Für Medienvertreter/innen ist die Veranstaltung kostenfrei, wir bitten um Akkreditierung, vielen Dank.

    Kontakt und Rückfragen:
    HAW Hamburg
    Forschungs- und Transferzentrum, Applications of Life Sciences (FTZ-ALS)
    Veronika Schulte
    Tel. +49-40-42875-6354
    Fax +49-40-42875-6079
    veronika.schulte@haw-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.ls-kolloquium.de
    http://www.haw-hamburg.de/uploads/media/flyer_koll_2011_HAW.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler, jedermann
    Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).