idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2011 09:47

Symposium zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Rahmen des deutsch-brasilianischen Jahres der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2011 organisiert das Forschungs- und Transferzentrum „Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 4. März das wissenschaftliche Symposium zum Thema „Forschungsansätze zur Nachhaltigkeit und zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes“.

    Die brasilianischen Regenwälder sind das größte tropische Urwaldgebiet der Erde. Doch massive Rodungen gefährden nicht nur ein einmaliges Ökosystem und die in den Wäldern lebende Bevölkerung, sondern auch das Weltklima. Um diese beiden Aspekte geht es beim internationalen Symposium zum Schutz des Amazonas-Regenwaldes, das am 4. März 2011 am Campus Bergedorf der HAW Hamburg stattfindet.

    Bei der ganztägigen Veranstaltung stellen namhafte Wissenschaftler aus deutschen und brasilianischen Forschungseinrichtungen sowie Vertreter des WWF (World Wide Fund For Nature) und die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) ihre Projekte und Forschungsansätze zur Nachhaltigkeit und für den Schutz des Amazonas-Regenwaldes vor. Es geht vor allem um die Frage einer sinnvollen Ressourcennutzung im Amazonasgebiet.

    Das Symposium unterstützt bestehende Partnerschaften und will neue Kooperationen anregen. Anhand konkreter Beispiele von Kooperationsprojekten soll eine bessere Vernetzung zwischen brasilianischen und deutschen Akteuren auf diesem Themengebiet gefördert werden.

    Die Veranstaltung findet statt am:
    4. März 2011, 9 bis 16 Uhr
    in der Fakultät Life Sciences (HAW Hamburg),
    Lohbrügger Kirchstraße 65,
    21033 Hamburg,
    Raum 0.43

    Das Symposium wird von dem Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences" der HAW Hamburg organisiert und findet im Rahmen des deutsch-brasilianischen Jahres der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen sowie eine Faxanmeldung stehen im Internet unter http://www.haw-hamburg.de/14152.html zur Verfügung. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 20. Februar.

    Kontakt und Rückfragen:
    HAW Hamburg
    Fakultät Life Sciences
    Dr. Maren Adler
    Lohbrügger Kirchstraße 65
    21033 Hamburg
    Tel.: +49-40-42875-6075
    ftz-als@ls.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).