idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Department Medientechnik der HAW Hamburg startet am 4. April in Kooperation mit der Gamecity:Hamburg die neue Games-Ringvorlesung „Spiel und Emotionen“. Die Vorlesung findet statt am Kunst- und Mediencampus Hamburg.
Die Ringvorlesung wird seit 2007 zusammen mit der Gamecity:Hamburg realisiert, um Studierende oder bereits Berufstätige in branchennahen Bereichen für die dynamische und wachsende Computerspieleindustrie zu interessieren. Im Mittelpunkt der neuen Ringvorlesung stehen die Emotionen beim Spielen. Und die Fragen, wie man Spiele überhaupt emotional macht und welche Mittel man einsetzt, um dieses Ziel möglichst zu erreichen.
Bei der Einführungsveranstaltung am 4. April sind die Organisatoren von der HAW Hamburg, Prof. Gunther Rehfeld und Prof. Roland Greule sowie Hardy Dreier von 3rMedia zugegen.
Veranstaltungen:
4. April: Spiel und Eomotionen, Einführungsvortrag - Prof. Gunther Rehfeld, HAW Hamburg; Hardy Dreier, 3rMedia; Prof. Dr. Roland Greule, HAW Hamburg
11. April: psai®CORE - emotionale Immersion durch Musik in Games - Cornelius Wiegmann, Periscope Stuios
18. April: Farbe und Emotionen - Prof . Dr. Roland Greule, HAW Hamburg
2. Mai: Gamedesign und Emotion - Paul Krömeke, Lead Game Designer, Goodgame Studios
9. Mai: Spielmotivation - Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger; Macromedia University of applied sciences
16. Mai: Computerspielen als Sucht? - Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Hans-Bredow-Institut für Medienforschung
23. Mai: Avatar Creation and Video Game Enjoyment - Prof. Dr. Sabine Trepte, Hamburg Media School
30. Mai: Emotionale Inhalte transportieren - Kathleen Kunze, Game Designerin, Innogames
6. Juni: Pimp my neighbourhood - Prof. Dr. Kai von Luck, HAW Hamburg
20. Juni: Bildschirmmedien und Emotionen - N.N.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Sie finden jeweils montags von 17 bis 18.30 Uhr statt (Änderungen vorbehalten).
Veranstaltungsort:
HAW Hamburg
Kunst- und Mediencampus Hamburg
Finkenau 35, 22081 Hamburg
Raum E 39
Kontakt:
HAW Hamburg
Pressestelle, Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos
Tel. 040.428 75-9132
Mobil: 0172.412 48 47
presse@haw-hamburg.de
GamecityLab
Quelle: Foto: Markus Scholz
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).