idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Termine jeweils montags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Alle Termine finden statt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg), Dept. Medientechnik / Fakultät Design, Medien und Information (DMI), Finkenau 35 (U-Bahn Mundsburg), 22081 Hamburg, Raum E 39, Anfahrts- und Lageplan unter: http://www.mt.haw-hamburg.de
- 10. Oktober: Startveranstaltung: „Online und Community“, Prof. Gunther Rehfeld, HAW Hamburg (Vortrag), Hardy Dreier, 3rMedia
- 17. Oktober: Browsergames – 4 Jahre danach Heiko Hubertz CEO / Founder Bigpoint GmbH
- 24. Oktober: ESport Communities, Ibrahim Mazari Public Relations Manager, Turtle Entertainment
- 31. Oktober: Management einer Corporation in EVE Online, Christoph Thiel, Student, HAW Hamburg
- 7. November: Community Management in Browsergames, Dominika Borgosz, Community Managerin, Innogames
- 14. November: Farmin‘ all around the World - Nutzungsmotive von Online Casual Games, Jonas Walkenbach, Bigpoint
- 21. November The social foundations of online gaming, Sonja Kröger M.A. Universität Hohenheim
- 28. November: Wie schafft man es, 1,6 Millionen täglich aktive Monster im Spiel zu halten, Stephanie Kaiser, Wooga
- 5. Dezember: Kultureller Transfer bei der Internationalisierung von Online Games, Julian Migura Senior Advisor Strategy and Operations, BoaCompra SA
- 12. Dezember: Auswirkungen der Online-Entwicklung auf die Gameskultur, Voker Hansch, GEE Magazin
http://www.gamecity-hamburg.de/index.php?id=574&no_cache=1&tx_ttnews[tt_...
http://www.haw-hamburg.de
Kinder beim Aktionstag Faszination Games in der Europa-Passage
Quelle: Jan Kluzcniok/HAW Hamburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).