idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2011 15:15

„Und bitte!“ – das Bewerbungsverfahren läuft

Dominique Kreuzkam Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Alle zwei Jahre nimmt das Filmstudium der Hamburg Media School (HMS) insgesamt 24 Studierende für die Bereiche Regie, Produktion, Drehbuch und Kamera auf. Für den kommenden Jahrgang, der im Herbst 2012 sein Studium beginnt, kann man sich ab sofort bewerben. Als einzige deutsche Filmhochschule vergibt die HMS den „Master of Arts in Film“.

    Dichte Arbeitsatmosphäre in kleinen Teams, unmittelbarer Kontakt zu renommierten Filmemachern, persönliche Beratung und konsequente Praxisorientierung sind die Markenzeichen des Studiengangs Film an der Hamburg Media School. Während der zwei Studienjahre werden kreative und engagierte Studierende auf die hohen Ansprüche der Filmbranche vorbereitet. Vier Filmproduktionen stehen dabei im Zentrum des Lehrplans: ein 5-Minüter und ein 10-Minüter im ersten Jahr und eine Dokumentation und der 20-minütige Abschlussfilm im zweiten Jahr.
    Die Filme laufen auf verschiedenen internationalen Festivals und bieten den Studierenden so die Chance, Preise zu gewinnen, sich einen Namen zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Allein in 2010 und 2011 erhielten Filme der HMS rund 100 nationale und internationale Auszeichnungen. Dreimal in Folge war der Max-Ophüls Preis dabei und
    im Juni wurde zum dritten Mal ein Abschlussfilm der HMS mit dem Studenten-Oscar ausgezeichnet.

    „Film ist immer ein kontrolliertes Chaos aus Vision und Ökonomie, Handwerk und Magie. Wer bei uns studieren möchte, muss mit einem solchen Spannungsfeld umgehen können“, so Studiengangsleiter Prof. Richard Reitinger. In einem Turnus von zwei Jahren nimmt die HMS insgesamt nur 24 Studierende für das Filmstudium auf, jeweils sechs für die einzelnen Bereiche Regie, Produktion, Drehbuch und Kamera.

    Erfolgreich bewerben
    Begabung, ein medienaffines Erststudium, Filmleidenschaft, komplexe Filmkenntnisse und erste Branchenerfahrungen sind Grundvoraussetzungen für eine Bewerbung. Die Auswahl der Bewerber erfolgt über ein mehrstufiges Verfahren, bestehend aus einem Online-Bewerbungsverfahren, der Einreichung der schriftlichen Bewerbung mit Arbeitsproben und einer eintägigen Aufnahmeprüfung. Mehr über das Bewerbungsverfahren und einen detaillierten Überblick über das Curriculum bietet die Homepage der Hamburg Media School unter www.hamburgmediaschool.com oder das Büro für Studienorganisation (Tel.: +49 (0) 40 – 413 468 – 51/-55 oder per Mail:
    E-Mail: p.steber@hamburgmediaschool.com/
    E-Mail: f.wettengel@hamburgmediaschool.com


    Weitere Informationen:

    http://www.hamburgmediaschool.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).