idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.01.2012 14:10

Im neuen Jahr via Fernstudium zum Marketing- und Vertriebsprofi qualifizieren

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Fernstudiengänge mit international anerkanntem MBA-Abschluss - FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken informiert

    Am Freitag, den 13. Januar findet an der FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken eine ausführliche Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management statt.
    Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation der Fernstudiengänge vor und steht für alle individuellen Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

    Ganz gleich ob es um Maschinen oder Dienstleistungen geht, Produkte aller Branchen müssen am Markt platziert und verkauft werden. Marketing und Vertrieb zählen in allen Unternehmen zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. Wer sich in diesem Bereich berufsbegleitend weiterqualifizieren möchte, liegt mit dem Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur oder MBA Marketing-Management richtig. Beide Studienangebote bietet die FH Kaiserslautern, Standort Zweibrücken in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an.

    Für Fernstudieninteressenten aus dem süddeutschen Raum steht jetzt ein neuer Präsenzstandort in Augsburg zur Verfügung – damit bleibt dieser Interessentengruppe ein größerer Zeit- und Reiseaufwand erspart. Die Vertiefung des selbsterworbenen Wissens findet durch Lehrveranstaltungen, Klausuren sowie die Präsentation von Seminararbeiten jetzt in unmittelbarer Nähe statt.

    Mit dem Fernstudium MBA Vertriebsingenieur qualifizieren sich Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums für ein breites Betätigungsfeld an der Schnittstelle zwischen Kundenwünschen und eigenen Angeboten im Unternehmen. Vertriebsingenieure verfügen sowohl über technisches Fachwissen als auch über betriebswirtschaftliches Know-how. Denn technisch komplexe Sachverhalte müssen verständlich gemacht werden und gleichzeitig gilt es geschickt zu verhandeln. Mit den im Fernstudium MBA Vertriebsingenieur vermittelten marketingorientierten Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Methoden, sind die Absolventen bestens gerüstet für den Vertrieb technischer Produkte.

    Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung, die sich auf Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und –strategien vorbereiten möchten. Mit dem Studium bauen sie die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz sowie Management- und Handlungskompetenz aus. Zu den Studieninhalten zählen beispielsweise Marketing-Politik und -Strategie, Kundenmanagement sowie Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum.

    Studieninteressenten ohne ersten Hochschulabschluss können sich ebenfalls bewerben. Sie können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz eröffnet beruflich Qualifizierten jetzt mehr Chancen zum Studium zugelassen zu werden.

    Anmeldungen zum Sommersemester 2012 nimmt die ZFH bis 15. Januar 2012 entgegen. Weitere Informationen unter http://www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/


    Weitere Informationen:

    http://ving.bw.fh-kl.de/
    http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).