idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 15. Mai 2012 präsentiert das Competence Center Gesundheit (CCG) der HAW Hamburg seine aktuellen Projekte auf dem 2. CCG-Forschungstag. Zu den Themen gehören in diesem Jahr unter anderem die Perspektiven freiberuflicher Hebammen, die gesundheitliche Lebensqualität von Migranten, Zusammenhänge von Diabetes und Geschlecht oder das Essverhalten junger Mädchen. Außerdem wird erstmals der "CCG-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs" verliehen.
Einladung zum CCG-Forschungstag
am Dienstag, den 15. Mai 2012,
in der HAW Hamburg, Berliner Tor 21, Aula
von 9 bis 15.30 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Dr. Michael Stawicki, und durch die Projektleitung des CCG, Prof. Dr. Susanne Busch und Prof. Dr. Joachim Westenhöfer, wird der "CCG-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs" verliehen.
Anschließend folgt die Vorstellung der aktuellen Projekte des CCGs in vier Themen-Symposien:
• 9.45-10.45 Uhr: Symposium: Lebensqualität (Vorsitz: Prof. Dr. Uta Gaidys)
• 11.00-12.20 Uhr: Doppelsymposium: Berufliche Perspektiven und das Herz (Vorsitz: Prof. Dr. York Zöllner)
• 13.15-14.15 Uhr: Symposium: Gesundheitsförderung (Vorsitz: Prof. Dr. Susanne Busch)
• 14.30-15.30 Uhr: Symposium: Diabetes und Essverhalten (Vorsitz: Prof. Dr. Joachim Westenhöfer)
Zu dieser Veranstaltung sind die interessierte Fachöffentlichkeit, Studierende sowie Medienvertreterinnen und -vertreter herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ausführliches Programm:
http://www.haw-hamburg.de/ccg/veranstaltungen.html
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Competence Center Gesundheit, Dipl. Sozialwissenschaftlerin Birgit Helms, Tel. 040-42875-7211, ccg@haw-hamburg.de
Über das Competence Center Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg:
Im Jahr 2010 wurde das CCG ins Leben gerufen als eine Kooperation der Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales. Im CCG engagieren sich 24 Professorinnen und Professoren sowie zahlreiche Wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus den gesundheitsbezogenen Sozial- und Naturwissenschaften und bündeln so die Kompetenzen aus dem Sektor Gesundheit der HAW Hamburg. Das Spektrum der acht Bachelor- und sechs Masterstudiengänge mit direktem und indirektem Gesundheitsbezug reicht von Medizintechnik über Gesundheit bis zur Pflege, darüber hinaus werden zahlreiche Promotionen im Kontext des CCG betreut. Mit einer Vielzahl an nationalen und internationalen Forschungsprojekten trägt das CCG deutlich zur deutschen Forschungslandschaft bei. Diverse Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und die Beratung in aktuellen politischen Handlungsfeldern zeichnen das CCG aus. Einmal jährlich präsentiert das CCG laufende Forschungsprojekte auf dem CCG-Forschungstag und würdigt herausragende Leistungen Studierender sowie wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem CCG-Bachelor-Thesis-Award und dem CCG-Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs
http://www.haw-hamburg.de/ccg.html
Flyer zum CCG-Forschungstag "Gesundheit"
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).