idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2012 13:01

„Karriere gestalten – Fachhochschulprofessorin werden“: Informationsveranstaltung der HAW Hamburg

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am Freitag, den 8. Juni 2012, informiert die HAW Hamburg über Möglichkeiten und Wege, Fachhochschulprofessorin zu werden. Interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen sowie berufserfahrene Fachexpertinnen sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten.

    Gegenwärtig findet beim Lehrpersonal an Hochschulen ein Generationswechsel statt. Die Chancen auf eine Fachhochschulprofessur stehen für berufserfahrene Frauen mit wissenschaftlicher Qualifikation und Freude an der Lehre sehr gut. An der HAW Hamburg stieg die Quote der neuberufenen Professorinnen von 30% in 2009 auf 35% in 2011. Dieser Anteil soll weiter gesteigert werden.

    Die Stabstelle Gleichstellung der HAW Hamburg lädt daher ein zur Informationsveranstaltung:
    „Karriere gestalten – Fachhochschulprofessorin werden“
    Freitag, 8. Juni 2012,15 bis 18.30 Uhr
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Berliner Tor 5, 1. Etage, Hörsaal 01.11

    Die Veranstaltung informiert über folgende Themen:
    • Stationen des Werdegangs zur Fachhochschulprofessorin
    • Einstiegsmöglichkeiten im Vorfeld einer Professur
    • Ablauf von Berufungsverfahren
    • Besoldungsstufen
    • Förderungs- und Vernetzungsangebote von zukünftigen Bewerberinnen

    Prof. Dr. Olga Burkova, Referentin der Veranstaltung:
    „Die Veranstaltung bietet eine gute Möglichkeit, mit engagierten und interessierten Frauen ins Gespräch zu kommen und sie für die Hochschulkarriere zu begeistern. Meine Erfahrungen auf dem Weg zur Professur möchte ich mit den Teilnehmerinnen teilen und qualifizierte Wissenschaftlerinnen ermutigen, sich für eine Fachhochschulprofessur zu entscheiden.“

    Christiane Prochnow-Zahir, Gleichstellungsbeauftragte und Organisatorin der Veranstaltung:
    „Frauen, die mit Leidenschaft als Fachexpertinnen ihren Beruf ausüben, wollen wir die Fachhochschulprofessur als interessanten Karriereweg nahebringen. Aus ihrer Tätigkeit in Unternehmen und Universitäten haben viele Frauen Freude daran entwickelt, ihr Wissen weiterzugeben, an neuen Produktentwicklungen oder gesellschaftlichen Fragestellungen angewandt zu forschen oder Abschlussarbeiten von Studierenden zu betreuen. Diese Erfahrungen bereiten gut auf eine FH-Professur vor. Nicht zuletzt sollen Frauen zur Professur ermutigt werden, da Professorinnen wichtige Vorbilder für die Karriereplanung von jungen Wissenschaftlerinnen und Studentinnen sind.“

    Programm:
    http://www.haw-hamburg.de/fileadmin/user_upload/Gleichstellung/Gleichstellung_Stabstelle/Fachhochschulprofessorin_werden_-_HAWFlyer_8.6.12.pdf

    Anmeldung unter Angabe des Berufes bzw. Fachrichtung an gleichstellung_zentral@haw-hamburg.de

    Kontakt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Christiane Prochnow-Zahir
    Gleichstellungsbeauftragte
    Tel. 040.428 75-9060
    gleichstellung_zentral@haw-hamburg.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer und Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).