idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2012 14:48

Virtuelle Kunstplattform GrandArtClub ab heute online

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Werke von Picasso bis Richter, Entdeckungen ohne Schwellenangst: Mit dem GrandArtClub eröffnet am 1. Juni 2012 eine Internetplattform, auf der Galeristen und Kunsthändler ihre Werke kostenlos präsentieren und zum Verkauf sowie Verleih anbieten können. Das neuartige Konzept wurde in bundesweiten Innovationswettbewerben ausgezeichnet (Senkrechtstarter, Finalist InnoTech Preis 2012, Gründerpreis 2012 - tibb e.v.). An dem hanseatischen Start-up sind auch zwei Absolventen der HAW Hamburg beteiligt. Es wurde unterstützt durch ein EXIST-Gründerstipendium und den GründungsService der HAW Hamburg; gefördert wird es von der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

    „Alle großen Galerien und alle bedeutenden Künstler vereint auf einer Plattform – das ist die Idee des GrandArtClub“, sagt Karol Domagalski, einer der Geschäftsführer des Hamburger Unternehmens, in dem sich Medien- und Kunstexperten zusammengeschlossen haben. Darunter sind neben dem Kunstberater und -händler Sebastian Braun auch zwei Absolventen der HAW Hamburg: Stanislaw Schmidt (28) und Tomasz Sklodowski (26). Beide schlossen nach ihrem Bachelorstudium Medien und Information den Master-Studiengang Informationswissenschaft und -management ab.

    Für die Idee, Werke der bildenden Künste online zu vertreiben und zu vermieten, erhielt das junge Unternehmen den mit 15.000 Euro dotierten ersten Preis des bundesweiten Bochumer Gründungswettbewerbs „Senkrechtstarter“. „Das Verkaufspotenzial des Internets im Kunstbereich wurde bisher stark unterschätzt. Doch der GrandArtClub hat vielen Galerien ihre Bedenken genommen", so Domagalski, „die Nachfrage ist groß“. Die Internetgalerie ist weltweit abrufbar und 24 Stunden am Tag geöffnet. Davon profitieren sowohl Kunsthändler als auch Kunstinteressenten und -sammler.

    „Den Charme einer Galerie auch am Bildschirm erlebbar zu machen – das war uns wichtig“, erläutert Domagalski. Deshalb beinhaltet die Plattform viele Features, um Kunstwerke zu entdecken und ihnen „nahe“ zu kommen. Für die Sicherheit bietet das Unternehmen Käufer- und Verkäuferschutz, versicherte Lieferungen, die aktuellsten E-Payment-Standards sowie die Möglichkeit zur Kunstmiete und Ratenzahlung. Die Anmeldung ist kostenlos. Nach einer formalen Qualitätskontrolle durch das GrandArtClub-Team können Galeristen ihr persönliches Profil erstellen und Kunstwerke einpflegen.

    Weitere Informationen:
    http://www.grandartclub.com

    Kontakt:
    GrandArtClub GmbH
    Karol Domagalski
    c/o HAW Hamburg
    T +49.40.428 75 - 92 26
    M +49.40.163 732 40 69
    presse@grandartclub.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).