idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Jean Rankin, Hebamme und Professorin der University of the West of Scotland, wird am 13. Juni 2012 über die neuesten Entwicklungen der Hebammenarbeit in Schottland berichten. Mit ihrem Vortrag an der HAW Hamburg, Campus Bergedorf, endet das CCG-Forschungskolloquium dieses Semesters. Die interessierte Fachöffentlichkeit, Masterstudierende der HAW Hamburg sowie Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
In ihrem Vortrag stellt Dr. Jean Rankin insbesondere die jüngsten Initiativen der schottischen Regierung vor, mit denen schwangerschafts- und geburtsbegleitende Dienstleistungen verbessert werden sollen. Ziel ist es, möglichst früh Hilfsbedarfe in den Familien zu erkennen, Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten und den Austausch zwischen staatlichen Behörden und Einrichtungen der Gesundheitsförderung zu verbessern. So soll allen Kindern der bestmögliche Start ins Leben geboten und die Kosten für Familie, Gesellschaft und Staat langfristig reduziert werden. Der Arbeit von Hebammen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie die Familien bereits vor der Geburt der Kinder betreuen und die Eltern oder Mütter in der Regel kaum Vorbehalte gegen sie haben.
Einladung zum CCG-Forschungskolloquium
“Results of the Scottish Reform on Midwifery”
Dr. Jean Rankin, University of the West of Scotland
Moderation: Prof. Dr. Christine Färber, HAW Hamburg
Mittwoch, den 13. Juni 2012, 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr
HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstraße 65, Raum 1.08
Die Vortragssprache ist Englisch, es wird jedoch eine deutsche Übersetzung der Präsentation ausliegen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Über das Competence Center Gesundheit (CCG) an der HAW Hamburg:
Im Jahr 2010 wurde das CCG ins Leben gerufen als eine Kooperation der Fakultäten Life Sciences und Wirtschaft & Soziales. Das CCG veranstaltet mehrmals im Jahr ein Forschungskolloquium zum Thema Gesundheit, bei dem national und international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Feld der gesundheitswissenschaftlichen Forschung referieren. Im Competence Center Gesundheit engagieren sich 24 Professorinnen und Professoren aus den gesundheitsbezogenen Sozial- und Naturwissenschaften. Durch das CCG werden die Kompetenzen aus dem Sektor Gesundheit der HAW Hamburg gebündelt. Diese Kompetenzen verteilen sich auf acht Bachelor- und sechs Master-Studiengänge, die in direktem und indirektem Gesundheitsbezug stehen. Das Spektrum reicht von Medizintechnik über Gesundheit bis zur Pflege.
Kontakt:
HAW Hamburg
Competence Center Gesundheit
Dipl. Sozialwissenschaftlerin Birgit Helms
Tel. 040.428 75-7211
ccg@haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/ccg.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Ernährung / Gesundheit / Pflege
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).