idw - Informationsdienst
Wissenschaft
So viele Studierende an der Universität Stuttgart wie noch nie
Rekord bei der Studierendenzahl: 26.457 Studierende an der Universität Stuttgart vermeldet die Statistik zum Stichtag am 15. November für das Wintersemester 2013/14. Das sind rund 1.900 junge Menschen mehr als im Vorjahr (24.642). Die Zahl der Ersteinschreiber liegt bei 5.051 (Wintersemester 2012/13: 5.120). 8.412 der Studierenden sind Frauen, das entspricht einem Anteil von 31,8 Prozent. Der Anteil der ausländischen Studierenden liegt mit 5.223 bei 19,7 wie im Vorjahr.
Die höchsten Einschreibezahlen bei den Bachelor-Studiengängen erreichte die Luft- und Raumfahrttechnik (391), knapp gefolgt von Bauingenieurwesen (387) und Maschinenbau (367), sowie von Informatik (239) und Elektro- und Informationstechnik (224). Architektur und Stadtplanung verzeichnete 215 und Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre 184 Neueinschreibungen. Bei den Naturwissenschaften führt in diesem Jahr Chemie mit 169 Einschreibungen (plus Lehramt 64). Physik verzeichnet 139 Einschreibungen (39 Lehramt). In das Studienfach Anglistik haben sich 72 Studierende neueingeschrieben, 116 Studierende entschieden sich für den Studiengang Lehramt Englisch.
Detaillierte Informationen zu den Studierendenzahlen:
http://www.uni-stuttgart.de/ueberblick/bilder_zahlen/statistik/studierende.html.
Weitere Informationen:
Dr. Hans-Herwig Geyer, Universität Stuttgart, Leiter Hochschulkommunikation und Pressesprecher,
Tel. 0711/685-82555, E-Mail: hans-herwig.geyer [at] hkom.uni-stuttgart.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).