idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2014 13:27

CeBIT 2014 – Berufsbegleitend studieren mit dem Fraunhofer IESE

Martin Koch Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

    Weiterbildung neben dem Beruf wird heutzutage großgeschrieben. Das Fraunhofer IESE bietet hier mehrere qualifizierte Möglichkeiten an, mit denen Berufstätige ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Rahmen von Seminaren sowie in einem Studiengang erweitern können. Lernen Sie von und mit unseren Experten! Statten Sie während Ihres Besuches dem Messestand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 9/E40 einen Besuch ab und informieren Sie sich bei einem interessanten Messe-Talk mit Frau Eva Blum über unsere Angebote:

    Weiterbildung neben dem Beruf wird heutzutage großgeschrieben. Das Fraunhofer IESE bietet hier mehrere qualifizierte Möglichkeiten an, mit denen Berufstätige ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Rahmen von Seminaren sowie in einem Studiengang erweitern können. Lernen Sie von und mit unseren Experten! Statten Sie während Ihres Besuches dem Messestand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 9/E40 einen Besuch ab und informieren Sie sich bei einem interessanten Messe-Talk mit Frau Eva Blum über unsere Angebote:

    Masterfernstudiengang "Software Engineering for Embedded Systems
    Das Distance and International Studies Center (DISC) der Technischen Universität Kaiserslautern bietet in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE seit dem Wintersemester 2008/2009 ein berufsbegleitendes englischsprachiges Fernstudium „Software Engineering for Embedded Systems“ an, nach dessen Abschluss der „Master of Engineering“ (M.Eng.) verliehen wird.

    Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter: http://www.iese.fraunhofer.de/de/seminare_training/software_embedded_systems.htm...

    Seminar „Softwarearchitektur“
    Niemand würde Wolkenkratzer oder Brücken ohne Architekten und Bauingenieure bauen. Damit Ihre Software langlebig und erfolgreich ist, brauchen Sie geschulte Softwarearchitekten. Setzen Sie auf die Expertise des Fraunhofer IESE, damit beim Aufbau Ihrer Software nicht schon die Fassade bröckelt und Change Requests sie nicht zum Einsturz bringen.

    Unser Seminar „Softwarearchitektur“ vermittelt Wissen darüber, wie Architekturen im Unternehmen eingesetzt, pragmatisch genutzt und mit anderen Aktivitäten des Software Engineering verzahnt werden können und wie technologische Trends und Hypes einzuschätzen sind.

    Unsere Seminare bestehen aus jeweils zwei Blöcken: Im ersten Teil werden die Grundlagen vermittelt, im zweiten Teil erfolgt die Vertiefung.

    Weitere Informationen zu den Seminaren unter: http://www.iese.fraunhofer.de/de/seminare_training/softwarearchitektur.html

    Seminar „Variantenmanagement“
    In Branchen wie Automobil- und Transportsysteme, medizinische Geräte sowie Automatisierung und Anlagenbau ist effizientes und effektives Variantenmanagement heutzutage eine der wichtigsten technischen Fähigkeiten.In Branchen wie Automobil- und Transportsysteme, Gesundheitswesen sowie Automatisierung und Anlagenbau ist effizientes und effektives Variantenmanagement heutzutage eine der wichtigsten technischen Fähigkeiten.

    Das Ziel des Seminars „Variantenmanagement – Strategische Software-Wiederwendung mit Produktlinien“ ist es, den Teilnehmern praxisnahe Grundlagen und Expertenwissen dieses Themenbereichs zu vermitteln und sie in den erforderlichen Tätigkeiten (Planung, Analyse, Modellierung, Entwurf, Realisierung, Bewertung, Management) zu schulen.

    Unsere Seminare bestehen aus jeweils zwei Blöcken: Im ersten Teil werden die Grundlagen vermittelt, im zweiten Teil erfolgt die Vertiefung.

    Weitere Informationen zu den Seminaren unter:
    http://www.iese.fraunhofer.de/de/seminare_training/seminar_variantenmanagement.h...

    Ansprechpartnerin:
    Dipl.-Päd. Eva Blum
    Fraunhofer IESE
    Fraunhofer-Platz 1
    676653 Kaiserslautern
    Telefon: +49 (0)631 6800 2147
    E-Mail: eva.blum@iese.fraunhofer.de
    Internet: www.iese.fraunhofer.de

    Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
    Das Fraunhofer IESE in Kaiserslautern gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Software- und Systementwicklungsmethoden. Die Produkte seiner Kooperationspartner werden wesentlich durch Software bestimmt. Die Spanne reicht von Automobil- und Transportsystemen über Automatisierung und Anlagenbau, Informationssysteme und Gesundheitswesen bis hin zu Softwaresystemen für den öffentlichen Sektor. Die Lösungen sind flexibel skalierbar. Damit ist das Institut der kompetente Technologiepartner für Firmen jeder Größe – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern.

    Unter der Leitung von Prof. Dieter Rombach und Prof. Peter Liggesmeyer trägt das Fraunhofer IESE seit über 15 Jahren maßgeblich zur Stärkung des aufstrebenden IT-Standorts Kaiserslautern bei. Im Fraunhofer-Verbund für Informations- und Kommunikationstechnik engagiert es sich gemeinsam mit weiteren Fraunhofer-Instituten für richtungsweisende Schlüsseltechnologien von morgen.

    Das Fraunhofer IESE ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. Zusammen gestalten sie die angewandte Forschung in Europa wesentlich mit und tragen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei.


    Weitere Informationen:

    http://www.iese.fraunhofer.de - Homepage des Fraunhofer IESE


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).