idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2014 14:00

Zukunftsschau der Hochschule München am 18. Juni 2014

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Die Hochschule München veranstaltet am 18. Juni 2014 eine gemeinsame Zukunftsschau aller Fakultäten. Während des Sommersemesters 2014 haben sich Studierende in allen 14 Fakultäten Gedanken darüber gemacht, welchen Beitrag ihre jeweiligen Fachrichtungen zur Lösung von technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft leisten können.

    Die Ergebnisse werden auf der Zukunftsschau exemplarisch dargestellt: Es wird ein 3D Laser Scanner zur Tatortvermessung zu sehen sein sowie ein Konzept für ein durch Muskelkraft betriebenes Fitnessstudio. Die Megatrends im Tourismus werden ebenso thematisiert wie die Auswirkungen von Licht auf unsere Gesundheit. Und nicht zuletzt werden Betonmöbel ausgestellt, die aus einer neuen Art von Beton bestehen, der weniger CO2 erzeugt und sich – offensichtlich – besser formen lässt.

    Nach Grußworten von Hochschulpräsident Prof. Dr. Kortstock und von Dr. Zeitler, dem für Hochschulen und Universitäten zuständigen Abteilungsleiter für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Kunst des Bayrischen Staatsministeriums ist ein erster Höhepunkt ein Vortrag von Prof. Dr. Harald Lesch. Der Astrophysiker und Fernsehmoderator referiert zur Zukunft der Bildung. Nach einem Rundgang durch die Zukunftsschau werden die Studierenden in einem Weltcafé vor dem Hintergrund der gewonnenen Eindrücke das Profil der Hochschule diskutieren.

    Mit dieser Veranstaltung zeigt sich, dass die Hochschule München Studierende ausbildet, die praxisorientiert für die Zukunft forschen und arbeiten. Außerdem soll die Zukunftsschau das Potenzial zur Zusammenarbeit unter den Fakultäten und, durch mehr Wissen voneinander, eine gemeinsame Profilbildung fördern. Daher sind alle Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule sowie die interessierte Öffentlichkeit eingeladen. Die Organisation der Zukunftsschau wurde im Rahmen einer Lehrveranstaltung von Studierenden übernommen.

    Zeit: 18. Juni 2014, ab 11 Uhr
    Ort: Hochschule München, Lothstr. 64, 80335 München

    Medienvertreter/-innen werden um Anmeldung gebeten: Christina Kaufmann,
    T 089/1265-1908, christina.kaufmann@hm.edu


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).