idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2014 12:14

Karriere fördern - Zukunft sichern: Berufsbegleitend zum MBA

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management am 18. Juli

    Am Freitag, dem 18. Juli 2014 lädt die FH Kaiserslautern am Campus Zweibrücken zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management ein. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter stellt die beiden berufsbegleitenden Studienangebote vor und beantwortet im Anschluss individuelle Fragen. Alle Interessenten sind um 16:00 Uhr am Campus Zweibrücken, Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken herzlich willkommen.

    Wer eine Karriere in den Bereichen Marketing und Vertrieb anstrebt, liegt mit einer Weiterqualifizierung zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) richtig. Dabei entscheiden sich immer mehr Berufstätige für die berufsbegleitende Variante, denn so können sie im Job bleiben, weiterhin Geld verdienen und trotzdem Neues lernen – ohne Karriereknick. Auch Arbeitgeber profitieren davon in mehrfacher Hinsicht: Sie brauchen nicht auf ihre Mitarbeiter zu verzichten und diese können ihre neuen Kenntnisse direkt im Unternehmen umsetzen.

    An der FH Kaiserslautern, Campus Zweibrücken stehen zwei MBA-Fernstudiengänge zur Verfügung: Der Masterstudiengang MBA Vertriebsingenieur richtet sich an Ingenieure oder Berufstätige aus dem technischen Bereich, die eine Führungsposition anstreben und beispielsweise kundenorientierten Vertriebsstrukturen gerecht werden möchten. Die Qualifizierung zum MBA-Vertriebsingenieur ergänzt das technische Know-How um Kenntnisse im Bereich Marketing und Betriebswirtschaft. Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung, die sich auf Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und –strategien vorbereiten möchten. Mit dem Studium bauen sie die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz sowie Management- und Handlungskompetenz aus. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Marketing-Politik und -Strategie, Kundenmanagement sowie Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum

    Beide Studienangebote sprechen nicht nur Hochschulabsolventen mit erster Berufspraxis an, sondern auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss: Diese können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz eröffnet beruflich Qualifizierten jetzt mehr Chancen.

    Die FH Kaiserslautern führt die Fernstudiengänge am Campus Zweibrücken seit vielen Jahren in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH, die inzwischen seit über 15 Jahren besteht, unterstützt ihre Partnerhochschulen im ZFH-Verbund bei der Durchführung von Fernstudiengängen mit ihrer langjährigen Erfahrung.

    Fernstudieninteressenten können sich online bei der ZFH bewerben: Weitere Informationen unter http://www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/


    Weitere Informationen:

    http://ving.bw.fh-kl.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).