idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2015 13:31

Berufsbegleitend weiterbilden: MBA Finance, Strategie & Accounting

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Hochschule Ludwigshafen informiert über das Fernstudium am 19. Juni

    Am Freitag, den 19. Juni stellt die Hochschule Ludwigshafen das noch neue Fernstudienangebot MBA Finance, Strategie & Accounting vor. Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Hoffmann wird Studieninhalte und Ablauf des berufsbegleitenden Fernstudiengangs ausführlich erläutern und individuelle Fragen beantworten. Die Informationsveranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Ernst-Boehe-Straße 15, Raum E 133a, im Postbank Gebäude in 67059 Ludwigshafen statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie werden gebeten sich unter Marion.Glos@hs-lu.de anzumelden.

    Wer sich berufsbegleitend im Bereich Finance sowie Strategie und Accounting weiterqualifizieren möchte, um hier Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen, liegt mit dem Fernstudium richtig. Angesprochen sind Berufstätige aller Fachrichtungen, die ihr Fachwissen erweitern und weitere Management- und Personalführungsfertigkeiten erwerben möchten. „Mit der Verbindung von Finance, Strategie und Accounting sowie Consulting und der intensiven Vermittlung von Managementfähigkeiten schließt der MBA-Fernstudiengang bundesweit eine Lücke auf dem Weiterbildungsmarkt“, erklärt Prof. Hoffman vom Fachbereich Dienstleistungen & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen, die Besonderheit des neuen Studienangebots.

    Zeit- und ortsunabhängig qualifizieren sich die Studierenden neben Job und anderen Verpflichtungen weiter. Sie haben damit die Möglichkeit, Lerntempo und Lernverhalten unter Berücksichtigung persönlicher und beruflicher Anforderungen flexibel zu gestalten. Selbststudium anhand von Lehrmaterialien in elektronischer Form steht im Wechsel mit 5-6 Präsenzphasen pro Semester - freitags und samstags - an der Hochschule Ludwigshafen.

    Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Erststudium mit einem Notendurchschnitt besser als 3,0 und eine mindestens einjährige einschlägige Berufstätigkeit. Bewerber mit einem Notendurchschnitt unter 3,0 oder ohne Erststudium können über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Das MBA-Fernstudium schließt nach 5 Semestern Regelstudienzeit mit dem international anerkannten Titel Master of Business Administration ab.

    Die Hochschule Ludwigshafen bietet das neue Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Interessenten können sich bei der ZFH online bewerben. Weitere Informationen unter http://www.mba-fsa.de, http://www.zfh.de/mba/finance/ und bei Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Hoffmann (hoffmann@hs-lu.de).

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Fach-/Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Fach-/Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 60 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fach-/Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 5400 Fernstudierende an den Fach-/Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Bilder

    Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Hoffmann
    Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Hoffmann
    Quelle: Foto: HS Ludwigshafen am Rhein


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).