idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beschäftigte und Studierende können ab sofort Betreuung von Fluxx nutzen
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist zum 1. Oktober 2017 ein Partnerbetrieb von Fluxx geworden. Damit erweitert sie ab sofort ihr Portfolio an familienunterstützenden Maßnahmen. Fluxx bietet einen Betreuungsnotdienst für Kinder von 0 bis 13 Jahren, wenn die Regelbetreuung ausfällt, und zwar auch in der Wohnung der Eltern, etwa bei leichter Erkrankung des Kindes. Außerdem übernimmt Fluxx in Notfällen die Betreuung von zu pflegenden Angehörigen, berät bei Betreuungsengpässen und stellt Fahrdienste zur Verfügung.
Fluxx ist ein Angebot von Stadt und Region Hannover und kann über das Fluxxfon (0511) 168-32110 erreicht werden. Für MHH Beschäftigte kostet eine Kinderbetreuungsstunde drei Euro. Studierende sind über das Studentenwerk Hannover als Partnerbetrieb von Fluxx mit einem Stundensatz von zwei Euro dabei. Weitere Informationen gibt es unter www.fluxx-hannover.de.
Die MHH ist seit 2005 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt Familien durch ein breites Maßnahmenbündel. Dazu gehören 400 Ganztagsbetreuungsplätze in drei Kitas, Notfall- und Ferienbetreuung sowie Fortbildungsveranstaltungen und Beratungen auch für Studierende und Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsbeauftragten Dr. Bärbel Miemietz, Telefon (0511) 532-6501, gleichstellung@mh-hannover.de, oder unter www.mh-hannover.de/gleichstellung.html.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).