idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.2019 11:29

Presseinladung zur Eröffnung des neuen Akustiklabor an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Am Montag, den 23. September 2019 eröffnet die Wissenschaftssenatorin und Zweite Bürgermeisterin der Stadt Hamburg Katharina Fegebank das neue Akustiklabor an der HAW Hamburg. In dem Neubau am Berliner Tor wird interdisziplinär zum Thema Akustik geforscht.

    Die Eröffnung um 13 Uhr beginnt mit Grußworten von der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, dem Präsidenten der HAW Hamburg, Prof. Micha Teuscher sowie weiteren Reden von Prof. Thomas Netzel, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales, Dr. Thomas Flower, Dekan der Fakultät Technik und Informatik und dem Leiter des Labors, Prof. Wolfgang Gleine.

    Medienvertreter*innen haben die Möglichkeit, ab 10 Uhr die neue Einrichtung zu besichtigen, zu filmen und Interviews zu führen.

    WEITERE INFORMATIONEN

    Medienvertreter*innen akkreditieren sich bitte unter: presse@haw-hamburg.de


    FÜR RÜCKFRAGEN
    Dr. Katharina Jeorgakopulos,
    Pressesprecherin und Pressereferentin
    T +49 40 428 75 91 32
    F +49 40 428 75 90 19
    katharina.jeorgakopulos@haw-hamburg.de
    presse@haw-hamburg.de

    Fakultät Technik und Informatik (TI)
    Tiziana Hiller
    Öffentlichkeitsarbeit
    T +49 40 428 75-8301
    tiziana.hiller@haw-hamburg.de

    HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE
    WISSENSCHAFTEN HAMBURG
    Presse und Kommunikation
    Berliner Tor 5 / 20099 Hamburg
    www. haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).