idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2006 10:08

Dresdner Biologe untersucht gesundheitsfördernde Wirkstoffe in Pflanzen - Für einige Pflanzen Schädlingsabwehr, für Menschen gesund

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    In Asien erkranken laut einer Studie weniger Menschen an Brustkrebs als in westeuropäischen Ländern. In diesem Fall wird vermutet, dass sich das Erkrankungsrisiko durch Genistein verringert, einer Substanz, die in Sojapflanzen vorkommt. Genistein gehört zu einer Gruppe von pflanzlichen Wirkstoffen, die als Flavonoide bezeichnet werden. Bis jetzt sind über 6.000 unterschiedliche Substanzen bekannt und sie finden sich in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse bis hin zu grünem Tee und kakaohaltiger Schokolade.

    Herwig O. Gutzeit, Professor für Zoologie und Entwicklungsbiologie an der TU Dresden, erforscht zurzeit die Wirkung der Flavonoide auf Proteine in menschlichen und tierischen Zellen. Daraus sollen zum einen wichtige Rückschlüsse zum Beispiel für die Behandlungsmöglichkeiten von Krankheiten gezogen werden. Zum anderen wollen die Wissenschaftler für den Menschen eventuell gefährliche Wirkungen untersuchen.

    Flavonoide werden vom Menschen mit der Nahrung aufgenommen. Sie binden im Organismus an bestimmte Proteine, können diese dadurch blockieren und deren Wirkung unterdrücken. Professor Gutzeit untersucht mit seiner Arbeitsgruppe die Wechselwirkung von Flavonoiden mit einigen Proteinen, die wichtige Funktionen in menschlichen Zellen haben. Nicht alle Proteine, die durch Flavonoide in ihrer Aktivität verändert werden, sind bereits bekannt. Es wird daher auch versucht, weitere Proteine zu identifizieren, deren Aktivität durch Flavonoide beeinträchtigt wird. Die so gefundenen Wechselwirkungen können für die Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von Entzündungen, Herz-Kreislauf- oder Krebserkrankungen genutzt werden.

    Um die Wirksamkeit der Naturstoffe zu erhöhen, werden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Organischen Chemie der TU Dresden auch chemisch gezielt veränderte Flavonoide getestet. Die Wirkung der Naturstoffe wird zunächst an ausgewählten und gereinigten menschlichen Proteinen überprüft und die vielversprechendsten Substanzen dann an Krebszellen des Menschen getestet. An spezialisierten Zelltypen aus Fischen wird die Wirkung der Substanzen genauer untersucht, beispielsweise auf die Bewegungsfähigkeit von Zellen. Die Fähigkeit von Krebszellen, im Körper zu wandern, ist bei der Bildung von Metastasen von Bedeutung.

    Eigentlich sind Flavonoide Polyphenole, die eine wichtige Rolle im Stoffwechsel vieler Pflanzen spielen. Einige schützen sich damit vor Schädlingen oder sie werden als Signalmoleküle für symbiotische Bakterien benutzt. Genistein hat sogar östrogene Wirkung. Die Arbeitsgruppe um Professor Gutzeit konnte zeigen, dass sich schon durch geringe Mengen dieses Flavonoids aus männlichen Fischembryonen vollkommen normale Weibchen entwickeln.

    In den USA sind Flavonoide als Nahrungsmittelergänzung bereits im Handel erhältlich. Professor Gutzeit merkt allerdings an, dass die Wirkung in konzentrierter Form noch nicht ausreichend untersucht ist und eine toxische Wirkung nicht ausgeschlossen werden kann. Bei der Aufnahme mit Nahrungsmitteln gäbe es allerdings keine Bedenken.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. phil. habil. Herwig O. Gutzeit, Tel. 0351 463-37536, E-Mail: gutzeit@Rcs1.urz.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.biologie.tu-dresden.de/zoologie/dev-home.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).