idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2011 10:53

Kinder mit Grunderkrankungen sollten gegen Influenza geimpft sein

Susanne Glasmacher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts

    Infektionsepidemiologische Forschung hat einen hohen Stellenwert, um Ursachen, Folgen und die Verbreitung von Infektionskrankheiten besser zu verstehen und gezielte Präventionsmaßnahmen zu empfehlen. In der amerikanischen Fachzeitschrift Emerging Infectious Diseases haben Infektionsepidemiologen des Robert Koch-Instituts eine Studie mit Daten zu schweren und tödlichen Erkrankungen durch pandemische Influenza (Influenza A(H1N1) 2009 oder „Schweinegrippe“) bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht. Für diese Gruppe gab es bislang europaweit kaum wissenschaftliche Daten. Die Ergebnisse zeigen deutlich mehr schwere Erkrankungen als in den Jahren zuvor und unterstreichen die Bedeutung der Influenzaschutzimpfung insbesondere für Kinder mit Grunderkrankungen, die von der Ständigen Impfkommission seit Jahren empfohlen wird.

    Da derzeit „Influenza A(H1N1) 2009“ dominiert, muss insbesondere beim Vorliegen von Grundkrankheiten auch bei jüngeren Erwachsenen und Kindern weiterhin mit schweren Erkrankungen gerechnet werden. Die Impfung gegen Influenza ist für Chronisch Kranke aller Alterstufen empfohlen, für Schwangere, Menschen über 60 Jahre und Medizinpersonal. “Auch wenn die Influenzawelle bereits begonnen hat, kann die Impfung noch sinnvoll sein, man sollte seinen Arzt ansprechen“ sagt Prof. Dr. Reinhard Burger, Präsident des RKI.

    Das Wissenschaftler-Team untersuchte intensivstationspflichtige und tödliche Fälle von pandemischer Influenza bei Kindern unter 15 Jahren. Die RKI-Epidemiologen befragten zwischen August 2009 und April 2010 monatlich rund 380 Kinderkliniken. Sie kooperierten dabei mit der „Erhebungseinheit für Seltene Pädiatrische Erkrankungen in Deutschland“ (ESPED) an der Universität Düsseldorf, in der alle Kinderkliniken beteiligt sind. Mehr als 80 Prozent der ausgeteilten Fragebogen wurden ausgefüllt und zurückgeschickt.

    Für die Studie wurden die Angaben zu 93 schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen mit laborbestätigten Influenzainfektionen ausgewertet, 15 von ihnen sind gestorben (16 Prozent). Im selben Zeitraum wurden in Deutschland insgesamt 29 influenzaassoziierte Todesfälle bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren gemeldet. Der Unterschied zwischen Studien- und Meldedaten dürfte dadurch zustande kommen, dass in der Studie nur Fälle in Kinderkliniken untersucht wurden.

    Drei Viertel der Patienten aus der RKI-Studie hatten mindestens eine chronische Grunderkrankung, am häufigsten neurologische Entwicklungsstörungen, gefolgt von chronischen Atemwegserkrankungen, Immunschäden und Herzkrankheiten. In einer Studie mit dem selben Kliniknetzwerk waren in den drei Influenza-Saisons 2005/06, 2006/07 und 2007/08 insgesamt nur zwei Todesfälle registriert worden. „Die höhere Zahl in der Pandemie könnte teilweise auf die erhöhte Aufmerksamkeit während der Pandemie zurückgehen“, vermutet Walter Haas, Leiter des Fachgebiets Respiratorisch übertragbare Erkrankungen und Mitautor der Studie. Nur neun Prozent der Kinder über sechs Monaten waren gegen die pandemische Influenza geimpft, alle überlebten. Allerdings stand der Impfstoff erst Anfang November 2009 zur Verfügung.

    Neun der 93 Kinder erkrankten während des Krankenhausaufenthaltes. Das Risiko einer solchen (nosokomialen) Übertragung ist auch in zwei Studien in anderen Staaten belegt worden. Diese Studien zeigen, dass das pandemische Virus vermutlich durch Medizinpersonal übertragen worden war. Dies unterstreicht die Notwendigkeit der Impfung des Medizinpersonals und einer raschen Diagnostik.

    Vorab-Veröffentlichung: Altmann et al., Severe cases of Pandemic (H1N1) 2009 in Children, Germany, Emerg Infect Dis., 2/11, http://www.cdc.gov/eid/content/17/2/186.htm

    -------------------------

    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Nordufer 20
    D-13353 Berlin
    www.rki.de

    Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

    Pressestelle:
    Susanne Glasmacher (Pressesprecherin)
    Günther Dettweiler
    (stellv. Pressesprecher)
    Heidi Golisch
    Judith Petschelt

    Kontakt
    Tel.: 030-18754-2239, -2562 und -2286
    Fax: 030-18754 2265
    E-Mail: presse@rki.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).