idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2011 12:23

DGIM-Kongresstermin mit Maria Furtwängler: Frauen, Männer und Hormone

Anna Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V.

    117. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    30. April bis 3. Mai 2011, Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden

    Hormonspray macht einfühlsamer
    Gehirn, Hormone und Verhalten von Frauen und Männern

    Wiesbaden – Der Botenstoff Oxytocin macht Männer einfühlsamer: Ein Nasenspray mit der Substanz erlaubt es dem starken Geschlecht, so intensiv mit anderen Menschen mitzufühlen, wie dies sonst nur Frauen gelingt. Denn Frauen und Männer weichen hierbei deutlich voneinander ab. Wie die Geschlechter sich in Gehirn, Hormonen und Verhalten unterscheiden, diskutieren Experten in einem Symposium auf dem 117. Internistenkongress in Wiesbaden. Die Schauspielerin und Ärztin Dr. med. Maria Furtwängler leitet die Sitzung gemeinsam mit Kongresspräsident Professor Dr. med. Hendrik Lehnert.

    Dass Oxytocin Männer für Gesichtsausdrücke empfänglicher macht, zeigte kürzlich eine Studie der Universität Bonn und des Babraham-Instituts Cambridge. Darin gaben die Forscher den Probanden ein Oxytocin-haltiges Nasenspray. Eine Vergleichsgruppe sprühte sich eine wirkungslose Substanz in die Nase. Anschließend sahen sich die Teilnehmer emotional belegte Fotos an: Ein weinendes Kind, ein Mädchen, das eine Katze umarmt, ein trauernder Mann. Die Oxytocin-Gruppe reagierte deutlich empathischer auf die Bilder. Die getesteten Männer erreichten dabei Werte, die sonst für Frauen typisch sind. „Dies bestätigt messbar die Annahme, dass Frauen und Männer hier unterschiedlich ausgestattet sind“, sagt Professor Dr. med. Hendrik Lehnert, Lübeck. Diesen verschiedenen Voraussetzungen der Geschlechter müsse die Medizin noch stärker Rechnung tragen, so Lehnert. Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Gehirn, Hormonen und Verhalten thematisiert der DGIM-Vorsitzende deshalb in Wiesbaden in dem Symposium „The male and female brain“.

    Die enge Verzahnung von Hormonen und Verhalten belegten die Bonner Forscher auch in einem Fragetest: Die Oxytocin- und die Kontrollgruppe mussten am Computer Merkaufgaben lösen. Bei richtigen Antworten erschien auf dem Bildschirm ein lobendes, bei falschen ein tadelndes Gesicht. Alternativ erfolgte das Feedback über grüne oder rote Kreise. Das Ergebnis: Der Lernerfolg erwies sich als größer, wenn die Gesichter ihn bestätigten. Vor allem aber sprach die Oxytocin-Gruppe deutlich besser darauf an als die Placebo-Gruppe.

    Das Hormon Oxytocin spielt eine wichtige Rolle bei der Geburt. Es löst die Geburtswehen aus und bewirkt, dass die Brust Milch abgibt, wenn das Baby daran saugt. Oxytocin prägt aber auch die Bindung von Mutter und Kind und zwischen Partnern und beeinflusst Liebe und Vertrauen. „Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Hormonen, Gehirn und Verhalten haben nicht nur für eine geschlechterbezogene Medizin erhebliche Bedeutung“, sagt Professor Lehnert. Die Ergebnisse der Bonner Forscher legen zum Beispiel nahe, die Substanz therapeutisch einzusetzen. Möglicherweise eignet sich das Hormon als Medikament bei Erkrankungen wie etwa Schizophrenie. Denn diese geht oft mit einem Verlust der sozialen Kontaktfähigkeit einher.

    Auf dem 117. Internistenkongress in Wiesbaden diskutieren die Experten den Einfluss des Geschlechts auf Belohnungssysteme, Sprache und Gedächtnis. Unter Leitung von Professor Lehnert und Dr. Maria Furtwängler hinterfragen sie außerdem, welche Verhaltensweisen bei Mädchen und Jungen angeboren und welche mit dem Heranwachsen erworben sind. Ein Thema ist hierbei auch, wie Hunger und Essverhalten hormonell gesteuert sind und sich bei Männern und Frauen verschieden ausprägen.

    Terminhinweise:

    Eröffnungs-Pressekonferenz der DGIM
    Ausgewählte Themen:
    Von hungrig bis satt: Wie beeinflussen sich Gehirn und Essverhalten?
    Referent: Professor Dr. med. Hendrik Lehnert, Lübeck
    Weibliches Gehirn, männliches Gehirn – was prägt unser Verhalten?
    Referent: Dr. med. Sebastian Schmid, Lübeck
    Termin: Samstag, 30. April 2011, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, Saal 12 D

    Symposium: The male and female brain/Gehirn, Hormone und Verhalten
    Vorsitz: Dr. Maria Furtwängler, München, Prof. Hendrik Lehnert, Lübeck
    Termin: Sonntag, 1. Mai 2011, 15.00 bis 16.20 Uhr
    Ort: Rhein-Main-Hallen, Wiesbaden, Halle 1

    Kontakt für Journalisten:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel: 0711 8931-552
    Fax: 0711 8931-167
    voormann@medizinkommunikation.org
    http://www.dgim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).