idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2011 16:51

Unfall, Erdbeben, Massenpanik oder Anschlag: Hilfe nach Notfällen optimieren

Beate Schweizer Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie e. V.

    München – Die medizinische Versorgung nach Unfällen und Katastrophen ist Schwerpunktthema des 128. Chirurgenkongresses vom 3. bis 6. Mail 2011 in München. Um Leben nach Notfällen zu retten, ist nicht nur medizinisches Können notwendig: Entscheidend ist, wie gut alle Beteiligten bei Rettung, Transport und Versorgung zusammenarbeiten. Ob dies in Deutschland nach Unfällen im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit bundesweit gut funktioniert und ob die vorhandenen Strukturen auch für Katastrophen geeignet sind, diskutieren Unfallchirurgen, Katastrophenmediziner, Anästhesisten, Rettungsassistenten, Angehörige der Bundeswehr und weitere Experten am 6. Mai in München.

    Naturkatastrophen wie das Erdbeben und der Tsunami in Japan, der Hurrikan Katrina in New Orleans oder auch eine Massenpanik wie die Loveparade in Duisburg 2010 treten selten auf. Angesichts der hohen Anzahl von Toten und Verletzten sind Erfahrungen aus diesen Ereignissen jedoch wichtig, um Strukturen in der deutschen Katastrophenhilfe zu verbessern. Dies erfolgte in den letzten Jahren vermehrt in Projekten oder staatlichen Einrichtungen. Dazu gehören unter anderem das seit 2004 existierende Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und ein Projekt zur Vorbereitung auf Terroranschläge, Krisen und Katastrophen (VoTeKK). Vertreter von BBK und VoTeKK sowie Ärzte und Rettungskräfte, die bei Katastrophen im Einsatz waren, berichten in der Vortragsveranstaltung „Katastrophenmedizin“ über ihre Erfahrungen und darüber, wie gut Deutschland gewappnet ist.

    Struktur und Organisation der Notaufnahmen in den Kliniken, die nach Unfällen oder Katastrophen Menschen versorgen, ist Thema weiterer Vortragsveranstaltungen. Die schnelle chirurgische Versorgung von leicht- bis schwerstverletzten Unfallopfern trägt dazu bei, die Gesamtzahl der Todesfälle nach Unfällen in Deutschland seit Jahren zu senken. Es gibt jedoch regionale Unterschiede, beispielsweise in der Ausstattung von Räumlichkeiten oder beim medizinischen Personal. Der heutige Stand und notwendige Verbesserungen erläutern Experten verschiedener Fachrichtungen in München.

    Die Thementage mit insgesamt vier Schwerpunkten sind neu im wissenschaftlichen Programm des 128. Chirurgenkongresses. Am letzten Kongresstag gibt es Vortragsveranstaltungen zu „Notfallmedizin/Katastrophenmanagement“ mit abschließender Podiumsdiskussion. Das Programm gestaltet die DGCH gemeinsam mit den zehn Fachgesellschaften der Viszeral-, Unfall-, Gefäß-, Kinder-, Herz-, Thorax-, Neuro-, Kiefer- und plastischen Chirurgie sowie den Orthopäden. Eine Posterpräsentation, eine Industrieausstellung und Fortbildungskurse ergänzen das Fortbildungsangebot für Chirurgen aller Fachrichtungen.

    Terminhinweise:
    Pressekonferenz
    Notfallversorgung/Katastrophenmanagement
    Freitag, 6. Mai 2011, 11.30-12.30 Uhr, Raum 22b, ICM München

    Kontakt für Journalisten:
    Beate Schweizer, Christine Schoner
    Pressestelle DGCH, Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-295 /-573, Fax: 0711 8931-167
    E-Mail: Schweizer@medizinkommunikation.org, schoner@medizinkommunikation.org


    Weitere Informationen:

    http://www.chirurgie2011.de 128. Chirurgenkongress, 3. bis 6. Mai 2011, ICM München
    http://www.dgch.de, Deutsche Gesellschaft für Chirurigie (DGCH)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).