idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2011 11:18

TRMreport_02: Zukunft Regeneration – Selbstheilung nutzen, Selbstheilung stärken

Manuela Lißina-Krause Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Translational Centre for Regenerative Medicine (TRM) Leipzig

    Zweiter Report aus dem Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig: Perspektiven der regenerativen Forschung zwischen gesellschaftlicher Erwartung und wissenschaftlicher Realität.

    Die Lebenserwartung hierzulande steigt und steigt. Das provoziert die Frage: Wie können wir gesünder leben zwischen dem 50. und dem 80. Lebensjahr? Wie lässt sich in der Zeitspanne des Alters eine gute Lebensqualität bewahren? Die Antworten auf diese Frage dürften zum großen Teil aus der regenerativen Medizin kommen – einem jungen Zweig der Biomedizin. Das Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig ist seit seiner Gründung im Jahr 2006 auf diesem Zukunftsfeld der medizinischen Forschung aktiv. Im Gespräch äußern sich Prof. Frank Emmrich, Direktor des TRM, sowie Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Insa Schröder und Doktorand Timo Faltus. Sie tauschen sich über die hochfliegenden Hoffnungen aus, die in die regenerative Medizin gesetzt werden, und äußern sich zu den therapeutischen Möglichkeiten, die sich aus dem Forschungsgebiet ergeben. Dabei bringen die drei TRM-Akteure unterschiedliche Blickwinkel in die Diskussion ein: Dr. Insa Schröder erläutert den Stand der Stammzellforschung zur Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus; Prof. Frank Emmrich öffnet das Thema hin zur medizinischen Forschung und zum klinischen Alltag und Timo Faltus schlägt den Bogen zum gesellschaftlichen und juristischen Diskurs, den die regenerative Medizin nach sich zieht.
    Angesichts der rund 350 Millionen Menschen, die weltweit an Diabetes erkrankt sind, werden an neue Therapieformen hohe Erwartungen geknüpft – sowohl seitens der Patienten und Angehörigen als auch des Gesundheitswesens und der Gesellschaft. Allerdings: „Das Forschungsfeld ist kompliziert“, schätzt Dr. Insa Schröder ein. „Um aus Stammzellen insulinproduzierende Zellen generieren zu können, muss man im Prinzip die gesamte Bauchspeicheldrüse, das gesamte Organ ‚nachbauen’.“ So wird es „noch eine lange Zeit brauchen“ bis zur klinischen Anwendung. Diese Konstellation ist nach Meinung von Prof. Frank Emmrich nicht neu. „Schaut man in die Wissenschaftsgeschichte, dann verband sich mit einer neuen Lösung, mit einer neuen Technik, mit einem neuen Verfahren, einem neuen Medikament immer eine riesige Euphorie. Wenn die Forschung jedoch weitere zwei, drei, vier Jahre brauchte, machte sich große Enttäuschung breit. Danach schlug das Pendel wieder zurück, und mit jedem Fortschritt und mit jedem Stocken schwang es weiter hin und her mit zunehmend kleineren Ausschlägen. Das ist quasi das Schicksal jeglicher innovativer Ansätze“, verdeutlicht der Wissenschaftsmanager. Dies wiederum erfordert, so der Jurist und Biologe Timo Faltus, „in der Öffentlichkeit klar zu machen, dass die regenerative Medizin ein äußerst komplexes Gebiet ist“. So steht auch das TRM Leipzig vor der Aufgabe aufzuklären „über die langen Fristen und Schwierigkeiten des Forschen“. Das ist um so notwendiger als der gesellschaftliche Diskurs zum medizinischen Fortschritt in den letzten Jahren zunehmend mehr Zeit braucht, bis die unterschiedlichen Argumente vorgetragen und gehört, die gesellschaftlichen Meinungen austariert sind und bis Parlamentarier mutig genug sind, die erforderlichen Gesetze zu verabschieden.
    Daniela Weber (TRM Leipzig)

    Link:
    Der komplette TRMreport_02 ist auf der Website des Translationszentrums für Regenerative Medizin Leipzig verfügbar unter:
    http://www.trm.uni-leipzig.de/html/de/news_report.php
    Kontakt:
    Manuela Lißina-Krause
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig
    Universität Leipzig
    Philipp-Rosenthal-Straße 55, 04103 Leipzig
    Tel.: 0341/97-39634
    Mail: presse@trm.uni-leipzig.de
    Internet: http://www.trm.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.trm.uni-leipzig.de/html/de/download/TRMreport02_Zukunft%20Regeneration.pdf - komplette Fassung des TRMreports_02
    http://www.trm.uni-leipzig.de - Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).