idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2011 17:28

Schöne neue Welt: Einblick in die Münchener Laserphysik

Christine Kortenbruck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)

    Kohlenstoff als eine hauchdünne transparente Folie ist eine der Neuheiten, die das "Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)“ auf der "LASER – World of Photonics" vom 23.-26. Mai 2011 in München zeigt. Aus diesen Folien schlagen leistungsstarke Laser gepulste Ionenstrahlen heraus, die in einigen Jahren als preiswerte und schonende Alternative für die Tumortherapie dienen werden. Auf dem Gemeinschaftsstand der Bayerischen Hochschulen (B2.407) präsentiert neben dem "Munich-Centre for Advanced Photonics (MAP)" das zukünftige "Centre for Advanced Laser Applications (CALA)", wie mit den neuen Lasern Diagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen revolutioniert werden können.

    Forschungsziele des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Exzellenzclusters MAP sind leistungsstärkere Laser mit weit höheren Intensitäten und kürzeren Pulsen als heute und ihr potentieller Einsatz in der Bildgebung, wo sie sowohl die Strukturen von komplexen Biomolekülen, von arthritisch veränderten Gelenken im Frühstadium als auch von winzigen Tumoren sichtbar machen können. Neben der Tumordiagnostik ist die Tumortherapie ein wichtiges Fernziel, an dem im Cluster Physiker und Mediziner gemeinsam forschen.
    Die Leistungssteigerung der Laser verlangt nach besonderen Verstärkertechniken und sie benötigt insbesondere spezielle Spiegel, die heute noch nicht auf dem Markt sind. Im Servicecentre des Exzellenzclusters stellen die Wissenschaftler so genannte "Chirped Mirrors" her: Maßgeschneiderte Spiegel für jeden Wellenlängenbereich und jedes Problem. Dahinter steht ein riesiger Rechenaufwand- und Versuchsaufwand, der mehrere Tage in Anspruch nehmen kann.
    Die modernen Laser in der Forschung sind stark genug, um Teilchen wie Ionen und Elektronen zu erzeugen und zu beschleunigen. Das ist der zweite Schwerpunkt des Servicecentres: Als weltweit einziges Team stellt es hauchdünne Kohlenstofffolien her, in denen die Atome in einer diamantartigen Struktur vorliegen. Trifft ein starker gepulster Laserstrahl auf eine solche Folie, so trennt er die Atome in schnellere Elektronen und schwerere und damit langsamere Ionen. Die Teilchen werden durch den Lichtdruck vorangetrieben und ordnen sich von selbst in einzelnen Pulsen an. Für diese beiden Schwerpunkte erhielt das Servicecentre die Auszeichnung als einer der diesjährigen Orte im Land der Ideen.
    Detailliertere Informationen erhalten interessierte Besucher bei zwei Vorträgen, die Wissenschaftler des Clusters auf einem Application Panel am 24. Mai von 14-16:30 Uhr halten. Prof. Jan Wilkens ist Medizinphysiker am Klinikum rechts der Isar und erläutert seine Vision eines kompakten und kombinierten Gerätes zur Diagnostik und Therapie von Tumoren, das mit Hilfe der Laser-Plasma-Beschleunigung in greifbare Nähe rückt. Dr. Martin Bech vom Lehrstuhl für Biomedizinische Physik der Technischen Universität München zeigt einige der sensationellen Bilder, die die Gruppe von Prof. Franz Pfeiffer in den letzten Jahren mit Phasenkontrast- und Dunkelfeldmethoden erzielen konnte.
    Im Rahmen des World of Photonic Congress wird wie immer eine Exkursion in verschiedene Laserlabore des Standorts angeboten. Mit dabei sind erstmals einige Labore an der Ludwig-Maximilians-Universität auf dem Forschungscampus Garching, die am 27. Mai besichtigt werden können. Teilnehmer an dieser Exkursion können sich dabei einen Einblick in die Forschung des Exzellenzclusters verschaffen, denn sie werden neben der Spiegelproduktion auch zwei Laserlabore zur ultraschnellen Elektronenbeugung und ultraschnellen Photoemissionsmikroskopie sehen können.
    Das Centre for Advanced Laser Applications (CALA) wird als Gemeinschaftseinrichtung der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und der Technische Universität München (TUM) auf dem Forschungscampus Garching b. München aufgebaut.
    CALA baut auf den Forschungsergebnissen des Exzellenzclusters "Munich-Centre for Advanced Photonics" (MAP) auf, wird aber die laserbasierten brillanten Quellen für Röntgen- und Teilchenstrahlen weiterentwickeln und deren Möglichkeiten für die Biomedizin erforschen. Im Vordergrund steht die biomedizinische Bildgebung mit Röntgenstrahlen zur Krebs-Früherkennung und, darauf abgestimmt, die lokale Tumortherapie mit lasererzeugten Protonen- und Kohlenstoffionenstrahlen. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die ultraschnelle Strahlenbiologie mit dem Ziel, die primären Prozesse bei der Therapie mit Ionenstrahlen besser zu verstehen und zu optimieren.


    Weitere Informationen:

    http://www.munich-photonics.de - Homepage des Exzellenzclusters


    Bilder

    Diese diamantähnlichen Kohlenstofffolien sind nur ewa 3 nm dick und stabil genug, um frei zu stehen. Wenn sie mit einem fokussierten Laserpuls bestrahlt werden, verhalten sie sich wie ein Lichtsegel und die entstandenen Ionen können auf relativistische Geschwindigkeiten beschleunigt werden.
    Diese diamantähnlichen Kohlenstofffolien sind nur ewa 3 nm dick und stabil genug, um frei zu stehen. ...
    Foto: Thorsten Naeser
    None

    Das Ziel im Exzellenzcluster ist, enorm intensive Laser zu entwickeln und das Licht exakt zu steuern und zu kontrollieren. Dazu brauchen die Wissenschaftler diese Spiegel, die sich auch für sehr hohe Laserleistung von 100 Terrawatt/cm2 und hohe Wiederholraten (1 kHz) eignen.
    Das Ziel im Exzellenzcluster ist, enorm intensive Laser zu entwickeln und das Licht exakt zu steuern ...
    Foto: Thorsten Naeser
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).