idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2011 09:35

Deutsche Zentren für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) vorgestellt

Barbara Bachtler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Bundesforschungsministerin Dr. Annette Schavan hat am Donnerstag, den 9. Juni dieses Jahres, in Berlin die insgesamt sechs Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) zur Bekämpfung von Volkskrankheiten vorgestellt. Darunter ist auch das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Sprecher und Koordinator ist Prof. Thomas Eschenhagen vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bilden den Berliner Standort.

    Das DZHK hat insgesamt sieben Standorte mit 25 Partnern in universitären und außeruniversitären Einrichtungen. Es sind: Berlin/Potsdam, Frankfurt am Main/Mainz/Bad Nauheim, Göttingen, Greifswald, Hamburg/Kiel/Lübeck, Heidelberg/Mannheim und München. Sie wurden aus rund 30 Anträgen ausgewählt. Die Forschung des DZHK konzentriert sich auf Gefäßerkrankungen, Herzmuskelerkrankungen, Herzinsuffizienz sowie Herz-Rhythmusstörungen.

    Berlin ist mit „Cardio Berlin“ in dem neuen Forschungsverbund vertreten. Darin bündeln MDC, Charité und DHZB ihre Herz-Kreislauf- und Stoffwechselforschung. Assoziierte Partner sind das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin.

    Ein Hauptaugenmerk der Forschung in Berlin richtet sich auf die Vorbeugung (Prävention) von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Die Erkenntnisse aus der molekularen Forschung sollen nicht nur für die Akutbehandlung im Krankheitsfall genutzt werden, sondern langfristig auch in präventive Konzepte einfließen.“, erläutert Prof. Walter Rosenthal, Wissenschaftlicher Vorstand des MDC, das Konzept von Cardio Berlin. Weiter sollen Geschlechterunterschiede zwischen Männern und Frauen bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen erforscht werden. Zum Einsatz kommen dabei modernste molekulargenetische Methoden und Bildgebungsverfahren sowie ganzheitliche Ansätze (Systembiologie).

    Die sechs neuen Zentren sind neben dem DZHK, das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL), das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) sowie das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD). Die beiden zuletzt genannten sind bereits gegründet. Finanziert werden die neuen Zentren zu 90 Prozent vom Bund und zu zehn Prozent von den Ländern.

    Barbara Bachtler
    Pressestelle
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Robert-Rössle-Straße 10
    13125 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 94 06 - 38 96
    Fax: +49 (0) 30 94 06 - 38 33
    e-mail: presse@mdc-berlin.de; http://www.mdc-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bmbf.de
    http://www.helmholtz.de/
    http://www.charite.de/
    http://www.dhzb.de/
    http://www.rki.de/
    http://www.dife.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).