idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2011 17:49

Das Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT steht für Innovationskraft in Klinik und Forschung

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Auszeichnung durch Ministerpräsident Kretschmann als ausgewählter Ort 2011 im Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ / Mehr als 400 Patienten behandelt

    Im Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT sind seit seiner Eröffnung im November 2009 mehr als 400 Patienten bestrahlt worden. In klinischen und experimentellen Studien wird die Wirksamkeit der Ionenstrahlung wissenschaftlich untersucht.

    Für seine hohe Innovationskraft ist das HIT jetzt als ausgewählter Ort 2011 im bundesweiten Wettbewerb „Deutschland - Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit 47 weiteren Preisträgern aus Baden-Württemberg nahmen der Ärztliche Direktor, Professor Dr. Jürgen Debus, und der Technische Direktor, Professor Dr. Thomas Haberer, am 15. Juli 2011 in Stuttgart die Urkunde aus der Hand von Ministerpräsident Winfried Kretschmann entgegen.

    Gemeinsames Projekt des Universitätsklinikums Heidelberg und der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI

    Beim HIT handelt es sich um die weltweit erste Schwerionentherapie-Anlage in einer Klinik, die mit einem Rasterscan-Verfahren ausgestattet ist; dieses ermöglicht eine sehr präzise dreidimensionale Bestrahlung von Tumoren. Patienten können sowohl mit Protonen als auch mit verschiedenen Schwerionen (Kohlenstoff-, Sauerstoff-, Heliumionen) bestrahlt werden.

    In der Anlage kommen computergesteuerte Roboter zum Einsatz, die den Patienten millimetergenau vor der Bestrahlungsquelle positionieren. Das HIT wurde von der Gesellschaft für Schwerionenforschung GSI, Darmstadt und dem Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ, in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Heidelberg entwickelt; an der Entwicklung der Bestrahlungsplanung ist die Firma Siemens beteiligt.

    „Jeden Tag werden im HIT etwa 30 Patienten parallel an zwei Bestrahlungsplätzen bestrahlt“, erklärt Professor Debus. Dazu gehören vor allem Patienten mit ansonsten schwer behandelbaren Tumoren der Schädelbasis, Speicheldrüsenkarzinome und bestimmte Beckentumoren. Kinder werden zum Teil in Narkose bestrahlt; meist leiden sie an Hirntumoren. Eine klinische Studie zur Behandlung des Prostatakarzinoms hat begonnen.

    Klinische Forschergruppe untersucht Stellenwert der Schwerionentherapie

    Auch für die Erforschung der Schwerionentherapie konnten wichtige Grundlagen gelegt werden: Eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte klinische Forschergruppe „Schwerionentherapie in der Radioonkologie“ unter Leitung von Professor Dr. Oliver Jäkel untersucht den Stellenwert der Schwerionentherapie im Vergleich zu anderen modernen Verfahren wie der Intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) und der Protonentherapie.

    Eine Arbeitsgruppe Molekulare Radioonkologie des DKFZ und der Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie entschlüsselt mit Hilfe modernster molekularbiologischer Verfahren die Mechanismen, die einerseits zur Sensibilität und andererseits zur Resistenz von Tumoren gegenüber einer Strahlentherapie führen.
    Daraus sollen Rückschlüsse für eine effektivere Therapie gezogen werden. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt zudem Arbeitsgruppen, die das bessere Ansprechen von Weichteiltumoren bei Kindern (Sarkomen) und bösartigen Hirntumoren (Glioblastomen) auf eine Ionenstrahltherapie zum Ziel haben.

    „Durch diese vielfältigen Forschungsarbeiten untersuchen wir die Wirksamkeit der Ionentherapie und identifizieren diejenigen Tumorarten, für die sie das am besten geeignete Therapieverfahren ist“, so Professor Debus.

    Weitere Information zum Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT:
    http://www.heidelberg-hit.de

    Kontakt:
    Prof. Dr.med. Dr.rer.nat. Jürgen Debus
    Wissenschaftlich-medizinischer Leiter
    Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
    Tel.: +49 (0) 6221 / 56 82 01 (Sekretariat)
    Fax: +49 (0) 6221 / 56 53 53
    Email: Juergen.Debus@med.uni-heidelberg.de

    Professor Dr. Thomas Haberer
    Wissenschaftlich-technischer Leiter
    Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT)
    Email: thomas.haberer@med.uni-heidelberg.de

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 Departments, Kliniken und Fachabteilungen mit ca. 2.000 Betten werden jährlich rund 550.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.600 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    107 / 2011


    Weitere Informationen:

    http://www.heidelberg-hit.de Weitere Information zum Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum HIT


    Bilder

    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreicht die Urkunde „Ausgewählter Ort 2011“ an Professor Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen Debus und Professor Dr. Thomas Haberer (v. l. n. r.).
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreicht die Urkunde „Ausgewählt ...
    Foto: Deutschland – Land der Ideen
    None

    Ein Patient wird für die Behandlung im Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) vorbereitet.
    Ein Patient wird für die Behandlung im Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) vorbereitet.
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).