idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2011 10:47

Wie Hirnströme entstehen - Forscher interpretieren Signale von Hirnzellen

Dipl.-Biologin Annette Stettien Unternehmenskommunikation
Forschungszentrum Jülich

    Gemeinsame Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich und der University of Life Sciences (UMB)

    Jülich, Norge, 19. Dezember 2011 – Was genau verraten Messungen der Gehirnströme? Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und der norwegischen University of Life Sciences (UMB) haben ein Modell entwickelt, das Zusammenhänge zwischen der Aktivität der Nervenzellen und messbaren elektrischen Signalen erklärt. Dadurch lassen sich Messwerte künftig besser auswerten, um detaillierte Diagnosen bei unterschiedlichen Erkrankungen des Gehirns zu stellen und geeignete Behandlungen auszuwählen. Ihre Ergebnisse präsentieren die Forscher in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Neuron”.

    Nervenzellen erzeugen Strom, wenn sie aktiv sind. Das nutzen Forscher und Ärzte seit Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts bei der Elektroenzephalographie (EEG), bei der sie mit Elektroden die elektrischen Signale messen. Inzwischen lassen sich diese Signale auch eindeutig verschiedenen Krankheiten, etwa der Epilepsie, zuordnen. Wie sie aber auf mikroskopischer Ebene im Netzwerk der Gehirnzellen entstehen, war bisher nur wenig bekannt.

    „Auf der Grundlage von Verfahren aus den Bereichen Physik, Mathematik und Informatik sowie der Datenverarbeitungsleistung von Supercomputern haben wir nun detaillierte mathematische Modelle entwickelt, mit denen sich der Zusammenhang zwischen der Nervenzellaktivität und dem von einer Elektrode aufgezeichneten elektrischen Signal darstellen lässt“, sagt Prof. Gaute Einevoll vom Department of Mathematical Sciences and Technology (IMT) der UMB. Ein entscheidendes Ergebnis: Die Aktivität der Nervenzellen selbst beeinflusst, wie groß der Bereich im Gehirn ist, den eine Elektrode erfasst.

    „Die Reichweite einer Mess-Elektrode ist demnach keine konstante Größe“, sagt Professor Markus Diesmann vom Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-6). „Arbeiten die Nervenzellen unabhängig voneinander, also jede für sich, ist die Reichweite einer Elektrode gering: Sie empfängt die Signale nur von Nervenzellen in maximal 0,3 Millimetern Entfernung. Arbeiten die Nervenzellen aber gleichzeitig – synchronisiert – empfängt die Elektrode Signale aus einem deutlich größeren Bereich.“ Auch wie viele Nervenzellen untereinander in Kontakt stehen und wie intensiv sie sich austauschen, spielt eine Rolle für die Reichweite der Elektrode.

    Das hat Konsequenzen. „Zum einen liefert uns das Ergebnis eine Faustregel für einen Mindestabstand von Mess-Elektroden“, erläutert Diesmann. „Auf der anderen Seite wissen wir nun aber auch, dass bei synchron arbeitenden Zellen das Signal nicht nur den Bereich rund um die Elektrode widerspiegeln muss. Das könnte sich zum Beispiel einmal auf die Diagnose und Therapie von Epilepsie oder auch Parkinson auswirken. In beiden Fällen gehören synchrone Nervenzellverbände zum Krankheitsbild.“

    Für ihre Berechnungen hatten die Wissenschaftler ein Kubikmillimeter Hirngewebe aus der Großhirnrinde modelliert. „Das entspricht etwa 100.000 Nervenzellen und damit grob einer Milliarde Synapsen“, sagt Dr. Tom Tetzlaff vom Forschungszentrum Jülich. „Für Elektroden direkt im Gehirn können wir auf dieser Basis eine sinnvolle Aussage treffen. Um unsere Aussagen auf äußerliche Hirnstrommessungen wie etwa das EEG zu übertragen, müssen wir einen deutlich größeren Bereich modellieren. Das ist sehr anspruchsvoll, aber ein Schritt, auf den wir hinarbeiten.“

    Das Projekt ist ein Beispiel für die zunehmende Bedeutung des Bereichs Computational Neuroscience in der modernen Hirnforschung.

    Originalveröffentlichung:
    Modeling the Spatial Reach of the LFP
    Henrik Lindén, Tom Tetzlaff, Tobias C. Potjans, Klas H. Pettersen, Sonja Grün, Markus Diesmann, Gaute T. Einevoll
    Neuron - 8 December 2011 (Vol. 72, Issue 5, pp. 859-872)
    DOI: 10.1016/j.neuron.2011.11.006
    http://www.cell.com/neuron/abstract/S0896-6273%2811%2901005-1

    Weitere Informationen:
    Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-6):
    http://www.csn.fz-juelich.de
    Computational Neuroscience Group am UMB:
    http://compneuro.umb.no/
    Organization for Computational Neurosciences:
    http://www.cnsorg.org/
    International Neuroinformatics Coordinating Facility (INCF):
    http://www.incf.org/
    Pressemitteilung bei EurekAlert (in englisch):
    http://www.eurekalert.org/pub_releases/2011-12/nuol-ttb120811.php

    Ansprechpartner:
    Prof. Markus Diesmann
    Forschungszentrum Jülich, Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Bereich “Computational and Systems Neuroscience (INM-6)
    Tel. 02461 61-9301
    E-mail: diesmann@fz-juelich.de

    Prof. Gaute Einevoll
    Norwegian University of Life Sciences
    Mobile phone: +47 951 24 536
    E-mail: gaute.einevoll@umb.no

    Pressekontakt:
    Annette Stettien, Tobias Schlösser
    Tel.: 02461 61-2388/-4771
    E-mail: a.stettien@fz-juelich.de, t.schloesser@fz-juelich.de


    Bilder

    University of Life Sciences (UMB)
    University of Life Sciences (UMB)

    None

    Neuronenwald
    Neuronenwald
    Quelle: Hermann Cuntz, modified by Klas Pettersen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).