idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2012 13:31

Kleiner Pieks mit großer Wirkung – Impfen gegen HEPATITIS A und B schützt - Europäische Impfwoche

Rita Wilp externe Pressestelle
Deutsche Leberstiftung

    Europäische Impfwoche vom 21. bis 27. April 2012

    Gießen, Hannover, Köln - Für viele ist es immer noch die so genannte „Gelbsucht“ oder auch eine „Schmierinfektion“. Gemeint ist die Infektion mit Hepatitis A-Viren. Dabei reicht es schon, wenn man sich nach dem Toilettengang die Hände nicht wäscht, auf einer Urlaubsreise unsauberes Wasser trinkt oder Nahrungsmittel isst, die nicht komplett durchgegart sind.

    Bereits dann ist eine Infektion mit dem Hepatitis A-Virus ohne weiteres möglich. Manchmal färben sich die Haut und die Augen gelb, daher auch der Name „Gelbsucht“. Bei einem gesunden Erwachsenen verläuft diese Infektion meist folgenlos. Ist man jedoch geschwächt oder schon älter, besteht die Gefahr eines akuten Leberversagens. Auch chronisch Kranke müssen bei einer solchen Infektion mit gravierenden Folgen rechnen. „Dabei kann eine Impfung gegen Hepatitis A genau diesen Folgen vorbeugen“, sagt Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leberstiftung. Geimpft werden kann gegen Hepatitis A und Hepatitis B. Es gibt auch einen Kombinationswirkstoff, der dreimal injiziert werden muss und dann gegen Hepatitis A und B schützt. Letztere wird durch Körperflüssigkeiten wie Blut, Sperma und Scheidensekret übertragen. Auch verunreinigte Geräte undNadeln bei Piercings oder Tattoos können zu einer Infektion mit Hepatitis B führen. Das Hepatitis B-Virus ist hundertmal ansteckender als der HI-Virus. Im Rahmen der Europäischen Impfwoche (21. bis 27. April 2012) steht der Schutz durch Impfungen im Mittelpunkt. Ein kleiner Pieks hat also eine große Wirkung. „Besonders die chronische Hepatitis B führt häufig zu weiteren Erkrankungen der Leber“, so Prof. Manns. Am Ende stehe die Leberzirrhose und der Leberzellkrebs. Mit der Impfung gegen Hepatitis B könne den steigenden Zahlen von Leberkrebspatienten Einhalt geboten werden, denn eine solche Vorbeugung sei wie eine Impfung gegen Krebs.

    Weitere Informationen zur Europäischen Impfwoche finden Sie unter http://eiw.euro.who.int/.

    Die Leber entgiftet den menschlichen Körper und ist gleichzeitig Depot für Vitamine, Zucker, Folsäure und Fette. Also ein Multitalent, das Einzigartiges vollbringt. Wird sie durch zum Beispiel eine Hepatitis B-Virusinfektion krank, kann sie sich chronisch entzünden und schließlich Leberzellkrebs entwickeln. Im Gegensatz zu anderen Organen, schmerzt eine kranke Leber nicht, sie leidet still und nur eine regelmäßige Überprüfung der Leberwerte z.B. durch den Hausarzt gewährleistet eine frühzeitige Diagnose von entstehenden Lebererkrankungen. In Deutschland gibt es jedes Jahr mehr als 5.000 neue Fälle von Leberzellkrebs. Das kann sich nur ändern, wenn eine Hepatitis-Virusinfektion bzw. eine andere Lebererkrankung rechtzeitig erkannt wird oder eine Infektion mit Hepatitis A oder B durch eine Impfung gar nicht erst entsteht. „Die Therapie der Hepatitis hat zwar große Fortschritte – auch durch neue Medikamente – gemacht, trotzdem bietet eine Impfung immer noch den größten Schutz vor einer Hepatitis A oder B “, sagt Prof. Manns. Ein Test der Leberwerte beim Hausarzt kann zeigen, ob die Leberwerteerhöht sind und damit eine Erkrankung vorliege. Die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e.V. und die Gastro-Liga e. V. organisieren am 20. November 2012 den Deutschen Lebertag, um auf die Wichtigkeit der Früherkennung von Lebererkrankungen hinzuweisen: www.lebertag.org


    Die Impfung gegen Hepatitis A und B erfolgt zum Beispiel mit einem Kombinationsimpfstoff in drei Schritten durch Injektionen. Die zweiteSpritze erhält man einen Monat nach der ersten Impfung. Nach sechs Monaten wird dann nochmals geimpft. Danach ist die Impfung vollständig und bietet langjährigen Schutz. Bei einigen Personen mit Immunschwäche können zusätzliche Impfungen notwendig sein. Eine Impfung gegen Hepatitis A ist zum Beispiel angezeigt bei Reisen in Länder mit geringer Hygiene und schlechter Trinkwasserversorgung. Dazu gehören unter anderem auch der Mittelmeerraum sowie Osteuropa. Ebenso ist sie wichtig für Personen, die im Gesundheitsbereich arbeiten und mit Patienten in Kontakt kommen. Die Impfung gegen Hepatitis A bietet einen Schutz, der in der Regel weitaus länger als 20 Jahre anhält.

    Eine Impfung gegen Hepatitis B gehört seit 1995 zu den Standardimpfungen, die die Ständige Impfkommission (STIKO) desRobert-Koch-Institutes für Säuglinge, Kinder und Jugendliche empfiehlt. Der Impfschutz reicht dann in der Regel zehn bis 15 Jahre. Ebenso sinnvoll ist sie für Personen, die zum Beispiel regelmäßig mit Blut in Kontakt kommen, Menschen mit wechselnden Sexualpartnern oder bei denen in der Familie oder Umgebung bereits Hepatitis-Kranke leben. Die Impfung gegen Hepatitis B schützt auch vor Hepatitis D, da diese Erkrankung nur gemeinsam mit einer Hepatitis B vorkommen kann. Durch ein beschleunigtes Impfschema am Tag 0, 7 und 21 kann bei gesunden Erwachsenen der Impfschutz auch schneller erreicht werden, falls dies notwendig ist. Die Impfungen werden jeweils als aktive Impfungen mit einem Totimpfstoff gegeben, der keine lebenden Viren enthält. Der Körper bildet nach der Impfung Antikörper, die vor einer Hepatitis A bzw. B schützen. Die Impfungen sindsicher und gut verträglich. Mehrere Millionen Menschen wurden bereits geimpft.

    Ansprechpartner

    Deutsche Leberstiftung
    Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender
    Bianka Wiebner, Kaufmännische Geschäftsführerin
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    www.deutsche-leberstiftung.de

    Deutsche Leberhilfe e.V.
    Prof. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender
    Achim Kautz, Geschäftsführer
    Krieler Straße 100, 50935 Köln
    info@leberhilfe.org
    www.leberhilfe.org

    Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung (Gastro-Liga) e.V.
    Prof. Dr. Peter R. Galle, Vorstandsmitglied
    Friedrich-List-Straße 13, 35398 Gießen
    geschaeftsstelle@gastro-liga.de
    www.gastro-liga.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lebertag.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).