idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2012 15:33

Ein Tor zum Sehen: Erkrankungen der Netzhaut im Fokus der Forschung

Dipl. Biol. Barbara Ritzert ProScience Communications
Pro Retina Stiftung zur Verhütung von Blindheit

    »Es gibt Licht am Horizont«, sagt Christina Fasser aus Zürich, Präsidentin von RETINA INTERNATIONAL, einem Zusammenschluss von 33 nationalen Selbsthilfeorganisationen von Menschen mit degenerativen Erkrankungen der Netzhaut. Darum ist der 17. Welt-Kongress der Patientenorganisation, der am 14. und 15. Juli 2012 im Hotel Grand Elysée Hamburg stattfindet, für viele Patienten ein Kongress der Hoffnung. Wissenschaftler werden die neuesten Ergebnisse klinischer Studien mit verschiedenen Therapieverfahren präsentieren, auf die Menschen mit erblichen oder erworbenen Netzhauterkrankungen warten.

    Erbliche und erworbene Erkrankungen der Netzhaut, die zur völligen Erblindung führen können, galten bis vor wenigen Jahren als gar nicht bzw. schwer behandelbar: Diagnostizierte der Augenarzt beispielsweise im Kindes- oder Jugendalter eine Retinitis pigmentosa, eine Erbkrankheit, mussten sich die Patienten darauf einstellen, dass das schwindende Sehvermögen ihre berufliche und private Zukunft gravierend verändern würde. In Deutschland wird eines von 4000 Kindern mit einer solchen erblichen Netzhaut-Erkrankung geboren. Lautete die Diagnose »Altersabhängige Makula-Degeneration« (AMD), die Ärzte jährlich bei rund 50.000 älteren Menschen stellen, drohte den Patienten ebenfalls der langsame Verlust der Sehkraft. Die AMD ist in westlichen Industrienationen die häufigste Ursache von Altersblindheit.

    PATIENTEN UND ÄRZTE HABEN GRUND FÜR OPTIMISMUS.

    Geht es um die erblichen Netzhauterkrankungen, befindet sich mittlerweile ein ganzes Spektrum von Therapien gegen die verschiedenen Leiden in den entscheidenden Phasen der klinischen Prüfung: Gentherapie, Therapien mit Wachstumsfaktoren, Stammzellen und Zelltransplantaten, Elektrostimulation. Das erste Netzhaut-Implantat hat bereits seine Zulassung erhalten. Ebenso wächst die Erfahrung mit Medikamenten, welche die Altersblindheit aufgrund einer feuchten Makula-Degeneration verhindern, neue Arzneien drängen in den Markt. Intensiv erforschen Wissenschaftler auch Therapiemöglichkeiten zur Behandlung der sehr viel häufigeren trockenen Form der Makula-Degeneration.

    Gute Nachrichten sind indes nur eine Besonderheit der Tagung. Eine andere: Im Gegensatz zu den üblichen wissenschaftlichen oder medizinischen Kongressen wird diese Tagung von Patienten und Wissenschaftlern gemeinsam konzipiert und verantwortet. Patienten sind keine »Zaungäste«, sondern gleichberechtigte Partner. Das Kongressprogramm ist daher geprägt von den Foren für Patienten.

    Die Highlights der Tagung stehen auch im Mittelpunkt einer Pressekonferenz.

    PRESSEKONFERENZ
    17. WELT-KONGRESS RETINA INTERNATIONAL: Das Tor zum Sehen
    Freitag, 13. Juli 2012 · 11.00 Uhr
    Raum »Shanghai » · Hotel Grand Elysée
    Rothenbaumchaussee 10 · 20148 Hamburg

    17. WELT-KONGRESS RETINA INTERNATIONAL 2012: Ein Tor zum Sehen
    Christina Fasser · Präsidentin von RETINA INTERNATIONAL · Zürich
    Dr. Claus Gehrig · Vorsitzender von PRO RETINA Deutschland e. V. · Friesenheim

    UPDATE RETINA-FORSCHUNG 2012: Eine Standortbestimmung
    Prof. Dr. Andreas Gal · Institut für Humangenetik · Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    Wissenschaftlicher Tagungspräsident · Mitglied des Wissenschaftlichen und Medizinischen Beirats von PRO RETINA Deutschland e.V.
    Franz Badura · Amberg
    Leiter des Organisationskomitees · Patientenvertreter im Wissenschaftlich Medizinischen Beirat von PRO RETINA Deutschland e.V. · Mitglied im Vorstand der PRO RETINA Stiftung zur Verhütung von Blindheit

    UPDATE ERBLICHE ERKRANKUNGEN DER NETZHAUT: Licht am Ende des Tunnels
    Prof. Dr. Klaus Rüther · Augenabteilung · Sankt Gertrauden Krankenhaus · Berlin
    Mitglied des Wissenschaftlichen und Medizinischen Beirats sowie des Arbeitskreises »Klinische Fragen« der PRO RETINA Deutschland e.V.
    Prof. Dr. Hendrik P. N. Scholl · The Wilmer Eye Institute · Johns Hopkins University Medical School · Baltimore (USA)
    Mitglied des Arbeitskreises »Klinische Fragen« der PRO RETINA Deutschland e.V.

    UPDATE ALTERSABHÄNGIGE MAKULA-DEGENERATION: Blick in die Pipeline der Therapie
    Prof. Dr. Frank G. Holz · Universitäts-Augenklinik Bonn
    Mitglied des Wissenschaftlichen und Medizinischen Beirats der PRO RETINA Deutschland e.V.
    Regine Griffiths · Makulaberaterin der PRO RETINA Deutschland e.V. und Mitglied
    im Leitungsteam der Regionalgruppe Bremen

    PRESSESTELLE: ProScience Communications GmbH
    Barbara Ritzert · Andechser Weg 17
    82343 Pöcking · Tel: 08157 9397-0 · info@proscience-com.de


    Weitere Informationen:

    http://www.retina-international-2012.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Biologie, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).