idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2012 08:14

Warum Kontaktallergene nur manche Menschen krank machen

Doreen Winkler Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Freiburg

    Freiburger Forscher entschlüsseln Schutzfunktion des Immunsystems

    Das allergische Kontaktekzem ist eine akute oder chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion auf bestimmte Chemikalien oder Metallionen, sogenannte Kontaktallergene, ausgelöst wird. Aktuell sind mehr als 4000 verschiedene Kontaktallergene bekannt.

    Die Häufigkeit des allergischen Kontaktekzems in der Bevölkerung wird auf 2% bis 6% geschätzt und die sogenannte Lebenszeitprävalenz, die angibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand im Laufe seines Lebens eine Kontaktallergie entwickelt, liegt bei 15%. Die meisten Kontaktallergien entstehen am Arbeitsplatz, wo die Betroffenen regelmäßig mit entsprechenden Substanzen in Berührung kommen, das Krankheitsbild gehört zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeiten, die oftmals auch Umschulungen notwendig machen. Daher arbeiten Forscherinnen und Forscher intensiv daran, die Mechanismen der Entstehung des allergischen Kontaktekzems besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, wie die allergische Überempfindlichkeitsreaktion zu verhindern ist.

    Tatsächlich reagiert der Großteil der Normalbevölkerung nicht auf Kontaktallergene. Daher stellt sich Hautärztinnen und Hautärzten schon seit längerem die die Frage, ob das „Vertragen“ der Kontaktallergene daher kommt, dass der Körper diese Substanzen einfach ignoriert, oder ob es sich hierbei um einen aktiv gesteuerten Prozess handelt, in dem das Immunsystem lernt, derartige Substanzen zu tolerieren. Inzwischen weiß man, dass es bei Kontakt mit geringsten Konzentrationen von Kontaktallergenen zu dem Phänomen der Kontakttoleranz kommt, das heißt der wiederholte Kontakt mit extrem niedrigen Konzentrationen von Kontaktallergenen führt tatsächlich zu einem Schutz vor Allergien. Wie das genau funktioniert, wurde nun in einer aktuellen Arbeit der Forschergruppe Allergologie unter der Leitung von Prof. Dr. Thilo Jakob am Universitätsklinikum Freiburg entschlüsselt. In Zusammenarbeit mit einer Forschergruppe des Universitätsklinikums Mainz konnte das Freiburger Team zeigen, dass geringste Konzentrationen des Kontaktallergens zu einer Aktivierung von sogenannten regulatorischen T-Zellen führen, die wiederum dendritische Zellen so beeinflussen, dass sie sich tolerant zeigen und dafür sorgen, dass die für die allergischen Entzündungen der Haut verantwortlichen allergenspezifischen T-Zellen gezielt
    ausgeschaltet werden. Das Team um Prof. Dr. Thilo Jakob hofft nun, dass die hieran beteiligten Mechanismen künftig gezielt beeinflusst und die Toleranzentstehung hierdurch verstärkt werden kann. Denkbar sind dafür zwei Ansätze. „Wir könnten die zur Toleranz führenden Mechanismen präventiv unterstützen und damit die Entstehung einer Kontaktallergie verhindern. Interessant wäre aber auch ein therapeutischer Ansatz, mit dem bei bereits bestehender Kontaktallergie das Immunsystem so umprogrammiert wird, dass der Kontakt mit der entsprechenden Substanz wie-der toleriert wird“, erklärt Prof. Dr. Thilo Jakob. Dieses Vorgehen wäre besonders für die Allergene von Bedeutung, die sich im Alltag schlecht meiden lassen.
    Titel der Originalveröffentlichung:

    Crosstalk of regulatory T cells and tolerogenic dendritic cells prevents contact allergy in subjects with low zone tolerance, Allergy and Clinical Immunology

    Kontakt:
    Prof. Dr. med. Thilo Jakob
    Allergologie und Immundermatologie
    Universitätsklinikum Freiburg
    Tel.: 0761-270-67140
    E-Mail: thilo.jakob@uniklinik-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.jacionline.org/article/S0091-6749%2812%2901026-3/abstract
    http://doi.org/10.1016/j.jaci.2012.06.022


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).