idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.10.2012 15:32

ECRIN: Drei Millionen Euro für europaweite Ausweitung wissenschaftsinitiierter klinischer Studien

Christoph Wanko Stabsabteilung Unternehmenskommunikation
Uniklinik Köln

    Das EU-geförderte Europäische Infrastrukturnetzwerk für Klinische Forschung, European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN), schreibt Fördermittel in Höhe von drei Millionen Euro für die multinationale Ausweitung wissenschaftsinitiierter, randomisierter, klinischer Studien zu seltenen Erkrankungen, Medizinprodukten und Ernährung aus.

    Zwar erhalten wissenschaftsinitiierte klinische Studien, Investigator-Initiated Trials (IITs), nationale öffentliche Förderung – es fehlt bisher jedoch an Fördermitteln für ihre multinationale Ausweitung. Über das European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN) fördert die Europäische Union den Aufbau einer europaweiten Infrastruktur für akademische klinische Forschung.

    Das Projekt ECRIN-Integrating Activity zielt auf die Ausweitung von IITs in ECRIN-Partnerländern in Europa. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an wissenschaftsinitiierte, randomisierte, klinische Studien zu seltenen Erkrankungen, Medizinprodukten und Ernährung. Mit den Fördermitteln werden die Kosten abgedeckt, die dem Sponsor einer wissenschaftsinitiierten Studie für die Inanspruchnahme von Dienstleistungen der ECRIN-Partner im Ausland entstehen. Förderfähige Dienstleistungen der ECRIN-Partner sind:

    - Behörden- und Ethikeinreichungen
    - Übersetzungen / Rückübersetzungen relevanter Dokumente
    - Training des Studienpersonals vor Ort
    - Monitoring (auch on-site)
    - Unterstützung bei die Meldung unerwünschter Ereignisse vor Ort
    - Management von Studienmedikation sowie von Blut- und Gewebeproben vor Ort

    Das Ziel der ECRIN-Förderung ist die multinationale Ausweitung von Studien. Antragsteller müssen daher bereits über eine gesicherte öffentliche oder private Förderung für die Durchführung der Studie im eigenen Land verfügen. Die geplante Studie muss in mindestens zwei europäischen Staaten durchgeführt werden. Nicht förderfähig sind: Dienstleistungen im Land des Sponsors, zentrale Dienstleistungen (z.B. Datenmanagement, Statistik), Untersuchungen, Diagnosen.

    Bewerben können sich öffentliche oder private Non-profit-Institutionen. Kooperationen mit der Industrie sind möglich, solange Daten und Datenauswertungen unabhängig vom Industriepartner sind.

    Förderanträge sind direkt an das Netzwerk ECRIN zu richten. Das Antragsverfahren ist zweistufig und öffnete am 15. September 2012. Bis zum 15. Dezember 2012 können Sponsoren für die erste Antragsstufe einen Letter of Intent einreichen. Die in der ersten Runde ausgewählten Antragsteller reichen in der zweiten Stufe (Mitte Februar 2013 bis Ende März) einen vollständigen Prüfplan ein. Die Förderentscheidung wird im Juli 2013 bekannt gegeben. Alle eingehenden Anträge werden vom ECRIN-Integrating Activity Scientific Board in Zusammenarbeit mit Experten für die Bereiche seltene Erkrankungen, Medizinprodukte und Ernährungsforschung begutachtet. Das Portal für die Online-Bewerbung ist ab Mitte Oktober 2012 freigeschaltet und über die ECRIN-Website unter www.ecrin.org zu erreichen. Die Website enthält weitere Details zur laufenden Ausschreibung sowie Kontaktdaten für Rückfragen.

    Unterschiedlich strukturierte Gesundheitssysteme und behördliche Verfahren in den EU-Mitgliedstaaten stellen hohe Ansprüche an die Planung und Durchführung insbesondere wissenschaftsinitiierter multinationaler klinischer Studien. Seit dem Jahr 2004 fördert die EU das European Clinical Research Infrastructures Network (ECRIN). ECRIN baut auf vorhandenen nationalen akademischen Strukturen auf. Die unter dem Dach von ECRIN zusammengeschlossenen akademischen wissenschaftlichen Partner in zurzeit 22 Ländern bieten qualitätsgesicherte, koordinierte Dienstleistungen rund um die Durchführung klinischer Studien für alle Studienarten und Indikationen an. Wissenschaftlicher Partner für Deutschland in ECRIN ist das KKS-Netzwerk (Netzwerk der Koordinierungszentren für klinische Studien) mit 17 an deutschen Universitätskliniken angesiedelten Zentren und einer Geschäftsstelle an der Uniklinik Köln.

    Kontakt:
    Dr. Anke Strenge-Hesse
    European Correspondent
    Nationales ECRIN-Büro an der Geschäftsstelle des KKS-Netzwerks
    Tel.: 0221 478-89331
    E-Mail: anke.strenge-hesse@uk-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).