idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2012 15:52

Zwei Teilprojekte im neuen SFB 1078 „Protonation Dynamics in Protein Function“ für die Charité

Dr. Julia Biederlack GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Zwei Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin sind an dem neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „Protonation Dynamics in Protein Function“, der im November von der DFG über vier Jahre (2013-2016) bewilligt wurde, mit jeweils einem eigenen Teilprojekt beteiligt.

    Prof. Dr. Franz Bartl und Dr. Patrick Scheerer vom Institut für Medizinische Physik und Biophysik der Charité untersuchen in ihren Projekten einen neuen Schlüsselaspekt der Proteinfunktion, die sogenannte Protonierungsdynamik. Im Zentrum des Interesses steht die Frage, wie die lokale Übertragung von Wasserstoffionen im Protein zu Konformationsänderungen führt und damit die Proteinfunktion kontrolliert und koordiniert.

    Proteine übernehmen im menschlichen Körper eine Schlüsselrolle für viele physiologische Prozesse wie Stofftransport, Immunabwehr, Blutgerinnung und Kommunikation zwischen Zellen und der Umwelt. Daher ist die genaue Kenntnis der Funktionsweise von Proteinen von direkter medizinischer Relevanz. Einige etablierte Aspekte in der Proteinfunktion sind z. B das Schlüssel-Schloss-Prinzip der Substratbindung, Konformationsänderungen und Protein-Kofaktorwechselwirkungen.

    In beiden Projekten wird mit unterschiedlichen Ansätzen die Funktion der Proteine Kanalrhodopsin und Phytochrom auf molekularer Ebene untersucht. Kanalrhodopsine sind lichtgesteuerte Ionenkanäle, welche die Phototaxis verschiedener Algen steuern, indem sie die Leitfähigkeit der Zellmembran innerhalb von Millisekunden ändern. Die Möglichkeit, lichtinduziert Aktionspotential zu erzeugen, hat in den Neurowissenschaften und auf dem Gebiet der Retinalprosthetik zu einigen wegweisenden Anwendungen geführt. Phytochrome sind Rotlicht-Rezeptoren aus Pflanzen, die wichtige Entwicklungsprozesse, wie Keimung und Ergrünung, steuern. Die Tatsache, dass diese Rezeptoren bistabile Zustände bilden, hat bereits zu vielversprechenden Anwendungsansätzen, wie z. B. der Kontrolle von Signalübertragung in Zellen durch lichtschaltbare Protein-Interaktion geführt.

    Die Untersuchung der funktionellen Rolle der Protonierungsdynamik dieser beiden Proteinklassen, wie sie in den beiden Teilprojekten von Prof. Dr. Franz Bartl und Dr. Patrick Scheerer durchgeführt wird, wird zu einem tieferen Verständnis ihrer grundlegenden Funktionsweise führen und damit mögliche neue medizinische Anwendungen inspirieren.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Franz Bartl
    Institut für Med. Physik und Biophysik
    Arbeitskreis Spektroskopie
    Tel: +49 30 450 524 196

    Dr. Patrick Scheerer
    Institut für Med. Physik und Biophysik
    Arbeitskreis Kristallographie und Proteinstrukturanalyse
    Tel: +49 30 450 524 178


    Weitere Informationen:

    http://www.charite.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).