idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2013 09:55

Die Krankheiten der Gesellschaft: Annäherungen an einen schwierigen Begriff

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Öffentlicher Vortrag am 6. März 2013 um 18 Uhr in der Stadthalle Heidelberg / Axel Honneth, Sozialphilosoph und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialforschung, Goethe-Universität in Frankfurt am Main, eröffnet mit der „Carus-Lecture“ den Deutschen Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie / Der Eintritt ist frei

    Der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie findet vom 6. bis 9. März 2013 in Heidelberg statt. Zum öffentlichen Eröffnungsvortrag „Die Krankheiten der Gesellschaft: Annäherungen an einen schwierigen Begriff“ von Professor Dr. Axel Honneth, Sozialphilosoph und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialforschung, Goethe-Universität in Frankfurt am Main, ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen: 6. März 2013, 18 Uhr, Stadthalle Heidelberg, der Eintritt ist frei.

    „Wir leben in einer Zeit, in der 40 Prozent der Frühberentungen wegen psychischer und psychosomatischer Störungen erfolgen“, sagt Kongresspräsident Professor Dr. Wolfgang Herzog, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg. „Wieso soll das eigentlich ein rein medizinisches Problem sein?“, ordnet er die gesellschaftliche Relevanz des Vortragsthemas ein.

    Carl Gustav Carus Stiftung fördert psychosomatische Medizin in Lehre und Forschung

    Die „Carus-Lecture“ wird von der Carl Gustav Carus Stiftung gefördert. Die Stiftung mit Sitz in Zürich ist nach dem deutschen Arzt, Maler und Naturphilosophen Carl Gustav Carus (1789 bis 1869) benannt. Er gilt als Begründer einer medizinisch-philosophischen Ganzheitsbetrachtung des Menschen. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, die integrierte psychosomatische Medizin in Lehre und Forschung zu fördern. Unter anderem unterstützt sie die Weiterbildung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie mit einem nationalen Programm, das vom Universitätsklinikum Heidelberg, der TU München sowie den Universitäten Tübingen und Hamburg geleitet wird.

    Axel Honneth ist als Schüler von Jürgen Habermas einer der wichtigsten lebenden Vertreter der Frankfurter Schule. In seinem Vortrag geht es ihm darum, im Anschluss an Alexander Mitscherlich überhaupt erst einmal zu klären, was mit den „Krankheiten“ einer Gesellschaft gemeint sein kann; dabei bietet sich ein entweder „individualistisches“ oder ein holistisches Verständnis an, wobei im ersten Fall mit einer gesellschaftstypischen Vervielfältigung eines bestimmten individuellen Krankheitsbildes gerechnet wird, im zweiten Fall hingegen von einer „Pathologie“ der gesellschaftlichen Strukturen selbst die Rede sein muss. Im zweiten Schritt sollen zwei Alternativen eines solchen holistischen Verständnisses diskutiert werden, nämlich einerseits die auf Freud zurückgehende Triebtheorie, andererseits die letztlich auf Hegel zurückgehende Anerkennungstheorie. Im letzten Schritt wird schließlich der Versuch unternommen, Argumente zu sammeln, die für eine anerkennungstheoretische Interpretation der Rede von den Krankheiten einer Gesellschaft sprechen.

    Weitere Informationen im Internet:
    Deutscher Kongresses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: https://www.dgpm.de/
    Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Klinik-fuer-Allgemeine-Innere-Medizin-und-...
    Carl Gustav Carus Stiftung: http://www.carus-stiftung.org/

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 110.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und 400.000 Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg.

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-4536
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: annette.tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Julia Bird
    Referentin Unternehmenskommunikation / Pressestelle
    des Universitätsklinikums Heidelberg und der
    Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-7071
    Fax: 06221 56-4544
    E-Mail: julia.bird@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Besuchen Sie das Universitätsklinikum Heidelberg auch bei:
    Facebook: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/facebook
    Twitter: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/twitter
    Youtube: http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/youtube

    29 / 2013
    JB


    Bilder

    Professor Dr. Axel Honneth, Sozialphilosoph und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozialforschung, Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
    Professor Dr. Axel Honneth, Sozialphilosoph und geschäftsführender Direktor des Instituts für Sozial ...
    Quelle: Pressestelle der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).